(über 160 Veröffentlichungen einschl. *Vorträge, in chronologischer Reihenfolge)
Vorträge und Veranstaltungen sind mit einem *) gekennzeichnet; erfasst sind bisher lediglich ca. 60-70% der Veröffentlichungen, der Rest wird noch ergänzt.
Aufsätze, die hier nicht vollständig veröffentlicht und verfügbar sind, können per E-Mail angefragt werden. Nutzen Sie hierzu das Kontaktformular oder schreiben mir direkt eine E-Mail.
- 
													1. Der misslungene Abschied von alten Denkgewohnheiten und Parteistrukturen„Der misslungene Abschied von alten Denkgewohnheiten und Parteistrukturen - Thesenpapier zur parteipolitischen Situation der Sozialdemokraten.“ (1989 mit Wiedervorlage im Wahljahr 1994, darunter 15 Thesen für den SPD-Vorsitzenden Recklinghausen und Landrat sowie Landtagsabgeordneten des Kreises Recklinghausen) 
- 
													2. Denkschrift zur kommunalen Selbstverwaltung der 90-er Jahre„Denkschrift zur kommunalen Selbstverwaltung der 90-er Jahre: Kommunalpolitik, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung – Innovation im Dunstkreis alter Denkgewohnheiten? Plädoyer für mehr Nachdenklichkeit, Phantasie und Sensibilität im kommunalen Management“. (Februar 1990, Artikel-Entwurf für die „demokratische Gemeinde“, Monatsschrift für Kommunalpolitik) 
- 
													3. Zur Lage der parteiverdrossenen Nation„Zur Lage der parteiverdrossenen Nation: Unsere zerbrechliche Parteiendemokratie - Vorbild für die DDR? Zukunftsmodell für den Einheitsstaat? – Essay über den real existierenden Parteienpluralismus. (Februar 1990, 90-seitiges Essay, unveröffentlichter Manuskript-Entwurf für den Rowohlt-Verlag, den Phoenix-Verlag und die Wochenzeitung „Die Zeit“ sowie den Info3-Verlag). 
- 
													4. Wiedervereinigung – warum nicht?„Wiedervereinigung – warum nicht?“ (März 1990, Artikel-Entwurf für die Zeitschrift Info3, unveröffentlicht) 
- 
													5. Die beiden deutschen Nachkriegsrepubliken„Die beiden deutschen Nachkriegsrepubliken…“ (April 1990, Aufsatz-Entwurf für die Monatszeitschrift „Die Drei“ für Wissenschaft, Kunst und soziales Leben, unveröffentlicht) 
- 
													6. Die beiden deutschen Nachkriegsrepubliken an der Schwelle zum 7. Jahrsiebt„Die beiden deutschen Nachkriegsrepubliken an der Schwelle zum 7. Jahrsiebt: Biografische Betrachtungen der politischen Gegenwartssituation in Deutschland 1990“ (Juni 1990, Manuskript für die Zeitschrift Info3, unveröffentlicht) 
- 
													7. Zeitgeist: Euphorie der Wirtschaftsförderer„Zeitgeist: Euphorie der Wirtschaftsförderer – Gefahr für gestaltende Politik?“ (Mai 1990, Leitartikel in der Zeitschrift „Demokratische Gemeinde“ für Kommunalpolitik) 
- 
													8. Von Machtkampf und Personenkult„Von Machtkampf und Personenkult“ (1990, Leserbrief in der Recklinghäuser Zeitung zu parteipolitischen und personellen Auseinandersetzungen um die Bundestagskandidatur im Wahlkreis) 
- 
													9. Arbeitnehmerpolitik und Situation der SPD in Stadt und Kreis Recklinghausen„Arbeitnehmerpolitik und Situation der SPD in Stadt und Kreis Recklinghausen“. (August 1990, Persönliche Rücktrittserklärung aus dem Vorstand des AfA-Stadtverbandes der SPD) 
- 
													10. Parteiendemokratie: Neue politische Kultur beginnt in Kommunen„Parteiendemokratie: Neue politische Kultur beginnt in Kommunen“. (August 1990, Artikel in der Zeitschrift „Demokratische Gemeinde“ für Kommunalpolitik) 
