Wilhelm Neurohr

Diskussion/Vortrag mit Peter Wahl:

Klima, Krise, Kapital -

Wie wirken sich absehbare Transformationsprozesse auf unsere Wirtschafts- und Lebensweise aus?

Die Transformation zur Klimaneutralität ist ein tiefgreifender Umbruch, der alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft erfasst. Der Umbau erfordert bisher nicht gekannte Anstrengungen und muss unter Zeitdruck stattfinden, wenn wir dramatischen Katstrophen noch zuvorkommen wollen. Er wird für Jahrzehnte bestimmenden Einfluss auf die politische Agenda haben. Parallel dazu erleben wir mit der Digitalisierung drastische Veränderungen, die ihrerseits in komplizierte internationale Zusammenhänge und Konflikte eingebunden sind. Welche Konsequenzen sind für Wirtschaft, für unsere Sozialsysteme, für unsere Lebensweise und unseren Alltag zu erwarten? Welche Kräfte und Interessen haben Einfluss auf Charakter und Verlauf des Übergangs? Wie kann bürgerschaftliches Engagement, wie kann die Zivilgesellschaft darauf Einfluss einnehmen?

Referent:
Peter Wahl setzt sich seit Jahrzehnten für die Belange internationaler Solidarität ein, hat Anfang der 1990er-Jahre den Informationsdienst „Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung“ (www.weed-online.org) mitbegründet und sich auch frühzeitig an der globalisierungskritischen Bewegung beteiligt. Jahrelang war er Mitglied des Koordinierungskreises von attac! und 2019 erschien der von ihm herausgegebene Sammelband „Gilets Jaunes. Anatomie einer ungewöhnlichen sozialen Bewegung“.

Teilnahme-Infos

  • Der Eintritt ist frei.
  • Zur Teilnahme ist eine Anmeldung bei der VHS Aachen erforderlich: zur Webseite

Einwände! ist eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschule Aachen in Zusammenarbeit mit Attac Aachen, dem LOGOI - Institut für Philosophie und Diskurs, der Bischöflichen Akademie Aachen, dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk im Kirchenkreis Aachen, der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und dem Eine Welt Forum Aachen e.V.
Expert*innen referieren zu Themen des Finanz- und Wirtschaftssystems und zu möglichen Alternativen. Bekannte Denkmuster werden hinterfragt und Gegenthesen zu häufig von Politik und Medien vertretenen Ansätzen formuliert.