26. Juni 2018: Verteilungsgerechtigkeit: „Irgendwann gehört alles einem Einzigen“
Noch nie zuvor hat sich weltweit und in Deutschland die Reichtumskonzentration auf einige Wenige einerseits und die gleichzeitige Verarmung eines Großteils der Bevölkerung andererseits so krass entwickelt wie seit dem neoliberalen Siegeszug der Finanzoligarchie, die nachweislich mit den politischen Eliten personell eng verflochten ist.
20 Jahre lang haben lobbyhörige Regierungen in Deutschland unter verschiedenen Parteikonstellationen mit ihrer Politik die Umverteilungen von unten nach oben nicht nur ungebremst geschehen lassen und geduldet, sondern politisch ermöglicht und forciert: 13 Jahre unter Kanzlerin Merkel, davon 9 Jahre GroKo mit der SPD und 4 Jahre schwarz-gelb mit der FDP sowie vorher 8 Jahre rot-grün unter Schröder mit der SPD und den Grünen. Daran wird auch die auf der Kippe stehende neue GroKO nach 100 Tagen Amtszeit nichts ändern.
Noch nie zuvor hat sich weltweit und in Deutschland die Reichtumskonzentration auf einige Wenige einerseits und die gleichzeitige Verarmung eines Großteils der Bevölkerung andererseits so krass entwickelt wie seit dem neoliberalen Siegeszug der Finanzoligarchie, die nachweislich mit den politischen Eliten personell eng verflochten ist.
20 Jahre lang haben lobbyhörige Regierungen in Deutschland unter verschiedenen Parteikonstellationen mit ihrer Politik die Umverteilungen von unten nach oben nicht nur ungebremst geschehen lassen und geduldet, sondern politisch ermöglicht und forciert: 13 Jahre unter Kanzlerin Merkel, davon 9 Jahre GroKo mit der SPD und 4 Jahre schwarz-gelb mit der FDP sowie vorher 8 Jahre rot-grün unter Schröder mit der SPD und den Grünen. Daran wird auch die auf der Kippe stehende neue GroKO nach 100 Tagen Amtszeit nichts ändern.
Lesemodus aktivieren
PDF generieren
drucken

Inhalt:
- 26. / 27. Februar 2021 - Online-Konferenz: „Gemeinsames Haus Europa - Für ein Europa, das Frieden wagt“
- 24. Februar 2021 - Programmstart "Kirche und Kino" Recklinghausen: "Die Kunst der Nächstenliebe"
- 19. Februar 2021 - Webinar: "Den ökologischen Umbau solidarisch gestalten - Industrielle Abrüstung jetzt!"
- 18. Februar 2021 - Diskussion/ Vortrag: "Wege aus der Krise: Vermögensabgabe oder neue Staatsschulden?"
- 14. Februar 2021: "Weltgesellschaft im Kommen - Grundzüge einer solidarischen Globalisierung" und "Die Verantwortung Europas - was hier zu tun ist" (Online Konferenz von medico international)
- 13. Februar 2021: "Ökologie und Transformation - Weltlage des postkolonialen Kapitalismus" (Online-Forum von medico international)
- 13. Februar 2021: "Kapitalistische Globalisierung und Grenzüberschreitung" (Online-Konferenz von medico international)
- 12. Februar 2021 - "Der Fall Moria - Flüchtlinge an Europas Grenzen: Entrechtet und zu Objekten humanitärer Hilfe degradiert" (Online-Konferenz von medico international)
- 10. Februar 2021 - Diskussion/ Vortrag: "Grundrechte in Zeiten von Corona – Demokratie im Ausnahmezustand und in der „neuen Normalität“
- 08. Februar 2021 - Bürgerrat: "Deutschlands Rolle in der Welt" (Ein Zwischenbericht)
- 01. Februar 2021 - "Ökologisch und sozial - Wie sieht eine gerechte Klimastrategie aus?" (Digitales ISM-Forum)
- 29. Januar 2021 - Bundestagswahljahr: "Bestechung und Korruption: Deutschland macht keine Fortschritte" (Korruptionsindex von Transparency International)
- 26. Januar 2021 - Diskussion/ Vortrag: "China – Die neue Nummer eins? Wirtschaftliche und soziale Entwicklungen." (Einladung zum offenen Dialog mit Ökonom Prof. Wolfram Elsner)
- 25. Januar 2021 - Oxfam-Bericht über soziale Folgen der Corona-Pandemie: "Vergrößerte Schere zwischen Arm und Reich"
- 21. Januar 2021 - Podiumsgespräch und Diskussion: "Unwürdige Arbeit - Das Beispiel der Pflege(berufe)" (Online-Veranstaltung)
- 19. Januar 2021 - Diskussion/ Vortrag: "Vom New Deal zum Green New Deal" - Taugt der „New Deal“ als Vorbild für ein sozial-ökologisches Reformprogramm?
- 18. Januar 2021 - Digitale Diskussionsveranstaltung: "Für uns hat niemand geklatscht." - Die Situation der Pflegenden und Pflegebedürftigen in den Gemeinden.
- 13. Januar 2021 - "Die neue US-Administration und der Mittlere Osten" (Vortrag und Diskussion mit Michael Lüders und Ferda Cetin)
- 03. Januar 2021: "Von der Kunst, alt zu werden" (Vorabdruck eines Beitrages für ein Buchprojekt über das Älterwerden)
- 27. Dezember 2020 - Europarat mahnt erneut zum Jahreswechsel: " KEINE FORTSCHRITTE BEIM KAMPF GEGEN KORRUPTION IN DEUTSCHLAND"
- 18. Dezember 2020: "Aus Krisen lernen" - Jahrestreffen der Initiative "Sicherheit neu denken"
- 17. Dezember 2020: "Die Zukunft des Ruhrgebietes liegt im Norden - Gegen den "Imperialismus" der Revier-Großstädte"
- 11. Dezember 2020 - Kommentar / Leserbrief: "Militarisierung im Schatten von Corona"
- 10. Dezember 2020 - Betrachtungen zum Jahreswechsel 2020/2021: " Sieg der Vernunft statt Krieg gegen die Natur - Vergisst die Menschheit über Corona die Klimakatastrophe?"
- 10. Dezember 2020 - ISM-Forum: "Neue Rechte: Proteste in der Covid-19-Pandemie"
- 10. Dezember 2020: Internationaler Tag der Menschenrechte - Aktion: "Man lässt keine Menschen ertrinken.Punkt."
- 09. Dezember 2020 - "Die soziale Schieflage in den Corona-Programmen – Wer trägt die Lasten, wer profitiert?" (Abschlussveranstaltung der 14. Braunschweiger Gramski-Tage)
- 06. Dezember 2020 - Digitaler Friedensratschlag: "Weltkriegsgefahren entgegentreten - Wandel zum Frieden einleiten!"
- 05. Dezember 2020: Bundesweiter Aktionstag für Abrüstung und neue Entspannungspolitik
- 04.- 05. Dezember 2020: "Globale Sicherheit neu denken - Perspektiven für eine Sicherheitspolitik der Zukunft" (Online-Jahrestagung der deutschen Erdcharta-Initiative)
- 03. Dezember 2020 - Jahreshauptversammlung des IWiPO-Instituts in Haltern mit Jahresbericht (und Kurzvortrag Prof. Bontrup zu wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie)
- 02. Dezember 2020 - "Gerechte Armut? Warum sind Löhne so unterschiedlich?" ( Film über Ungleichheit in Deutschland)
- 02.12.2020: "Alarmstufe Rot für die Kultur - Ausnahme & Zustand" (Diskussion / Vortrag im Livestream)
- 30. November 2020 - Kommentar / Diskussionsbeitrag: "Wie gelingt die klimaneutrale Mobilitätswende in Haltern?"
- 30. November 2020 - ISM-Forum: "Schulden, Schulden und wie weiter - wer zahlt für die Corona-Krise?"
- 28. November 2020 - Videokonferenz Ökologische Transformation: "Konkreter Umbau bzw. Rückbau der Industrie" (Netzwerk Ökosozialismus)
- 27.-28. November 2020 - Online-Kongress: "Herausforderungen für Frieden und Umwelt"
- 24.-25. November 2020 - Online-Tagung „Cultural transformation - Auf dem Weg zur Großen Transformation“ (mit Ernst-U. v. Weizsäcker und Eckhard Hirschhausen)
- 24. November 2020 - Bürgerinitiative Gemeinwohlloby: Neuer Gesellschaftsvertrag durch verfassunggebende Versammlung
- 24. November 2020 - Kommentar: "Wird der Fall Tönnies zum Fall Brinkhaus?"
- 22. November 2020 - Tagung "Sicherheit neu denken - ein Friedenskonzept kritisch betrachtet"
- 20. November 2020: Internationaler Tag der Kinderrechte (UN-Kinderrechtskonvention)
- 20. November 2020: "Billige Arbeitskräfte: Ja! Rechte: Nein?" (Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Lisa Riedner)
- 18. November 2020: 15 Jahre LobbyControl
- 11.November 2020 - Corona-Krise: "Die Story über Verlierer und Profiteure in Corona-Zeiten"
- 11. November 2020: "Das Märchen vom grünen Wachstum - Plädoyer für eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft" (Buchvorstellung mit Bruno Kern)
- 10.November 2020: Vortrag über die Vertreibung Tausender jüdischer Kulturschaffender in den Jahren 1933 bis 1941
- 07. November 2020: Zwischenruf zum US-Wahlkampf - "Trumpisten und Populisten in den etablierten deutschen Parteien"
- 06. November 2020: Gedenken an die Reichsprogromnacht am 9. November 1938 (Marktplatz in Haltern am See)
- 05. November 2020: "Unwürdige Arbeitsverhältnisse - Der Fall der Fleischindustrie" (Vortrag und Diskussion mit Pfarrer Peter Kossen und NGG-Regionalgeschäftsführer Helge Adolphs)
- 28. Oktober 2020 - "Spurwechsel: Transformation der Autoindustrie - Wie kann eine ökologische Mobilitätswende gelingen?" (Vortrag und Diskussion)
- 16. Oktober 2020: Welternährungstag (Welthungertag) und Welttag des Brotes
- 09. - 10. Oktober 2020: "Grundeinkommen als Garant von Freiheit" (Arbeit neu denken - Veranstaltungsreihe zur Tätigkeitsgesellschaft)
- 09. - 10. Oktober 2020: "Vom Nehmen zum Geben - Welche Wirtschaftsweisen sind in Zeiten der Krise resilient?" (Seminar für Zukunftsfähigkeit)
- 25. - 26. September 2020 - "Aus der Krise für die Zukunft - Vom Ego- zum Ökosystem" (Seminar Gemeinwohlwirtschaft leben)
- 25. September 2020: GLOBALER KLIMASTREIK Fridays For Future
- 25. - 26- September 2020 - Zukunftswerkstatt: "Unmögliches Denken und neue Wege wagen – für eine lebenswerte Zukunft ohne Atomwaffen" (Friedenspolitisches Seminar)
- 23. September 2020 - Buchvorstellung: "Postwachstumsstadt - Konturen einer solidarischen Stadtpolitik" (Vortrag und Diskusion)
- 22. September 2020: "Die aktuelle Arbeit der Europäischen Union" (Vortrag und Diskussion)
- 21.- 22. September 2020: "Demokratie stärken - Gerechtigkeit fördern - zur politischen Teilhabe befähigen" (Tagung in Münster)
- 21. September 2020: 75 Jahre UNO - Eine gemischte Bilanz der reformbedürftigen Vereinten Nationen
- 20. September 2020 - Workshop: "Gesundheit neu denken - Gesundheitsbezogene Gemeinwesenarbeit"
- 18. September 2020 - "Lehren aus Moria: Wie weiter mit Europas Flüchtlingspolitik?" (Online-Diskussion)
- 17. September 2020: "Sozial und ökologisch Wirtschaften - Konzepte und Spielarten von Degrowth" (Vortrag und Diskussion)
- 15. September 2020: "Sicherheit neu denken. Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik". (Vortrag und Diskussion mit Ralf Becker)
- 11. September 2020 - Aktionstag "Der marktgerechte Mensch und Patient" mit Filmpremiere: „Wer Rettet Wen - Reloaded“ - Der Staat als Retter der Aktionäre
- 10. September 2020 - Vortrag und Diskussion: "Zum Programm der deutschen EU-Ratspräsidentschaft: Sollen die Reichen noch reicher werden?"
- 06. September 2020 - Corona-Pandemie: "Wie kommmen wir vom Krisenmodus in den Gestaltungsmodus? - Ein Masterplan für Transformation ist überfällig!"
- 05. September 2020 - Thementag: CORONA – Was lernen wir aus der Krise?
- 01. September 2020: ANTIKRIEGSTAG 2020 - "Keine bewaffneten Drohnen für die Bundeswehr!" / "(Alb-)Traum Atommacht Deutschland"
- 29. August 2020 - "75 Jahre Potsdamer Konferenz" (Veranstaltung inkl. Livestream)
- 25. - 29. August 2020 - Online-Kongress: "Zukunft für alle"
- 21. August 2020 - Diskussionsveranstaltung: "Frieden schaffen! Warum wir eine zivile Außenpolitik brauchen"
- 20. August 2020 - Attac-Online-Seminar: "Wirtschaft ganz anders - wie kann das gehen?"
- 06. und 09. August 2020: Gedenk-Veranstaltungen zu den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki vor 75 Jahren
- 25. Juli 2020 - Kommentar: "20 Jahre Kinderarmut und soziale Ungerechtigkeit im reichsten Land Europas - Für einen sozialen Klimawandel im Staat der sozialen Kälte"
- 24. Juli 2020 - Kurzkommentar: "Schande für Europa" - Corona-Rettungspaket der EU ohne Rechtsstaatsgarantie?
- 07. Juli - 09. August 2020: Aktionstage "20 Wochen gegen 20 Atombomben" in Büchel! Und Bürgermeister zeigen Flagge!
- Sommer 2020: Bürgerinitiative Gemeinwohllobby: "Werden wir gesund!" (Initiative Maria Grimmenstein)
- 17. Juli 2020: "Klimaschutz und grüne Infrastruktur in der Stadt" (Impulsreferat mit Online-Diskussion)
- 08. Juli 2020: "Mitreden - Mitgestalten! (Wie) Gelingt Bürgerbeteiligung?" (Impuls-Vorträge mit Online-Diskussion)
- 02. Juli 2020 - Attac-Webinar: "Lieferketten, Umwelt, Menschenrechte – Welthandel nach Corona "
- 25. Juni 2020 - Attac Webinar: "Sozial-ökologische Transformation und wirtschaftliche Krisenprogramme"
- 19. Juni 2020 - Kommentar: "Armutsregion nördliches Ruhrgebiet"
- 19.Juni 2020: "Ohne Verzicht geht nichts!?" Eine Pro-und-Contra-Debatte zum Lebensstil (Veranstaltungsreihe Stadt im Gleichgewicht" der Friedrich-Ebert-Stiftung)
- 16. Juni 2020: "Die Schule hat Corona Wie kommt sie da wieder heraus?" (Vortrag und Diskussion im Online-Livestream)
- 11. bis 14. Juni 2020: Kongress-Festival in Bochum - "Soziale Zukunft 2020: Für eine Gesellschaft, die wir wollen" (mit 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen und prominenten Gästen aus aller Welt) >>> VERLEGT AUF 17.-21. JUNI 2021 wegen Corona
- 11. Juni 2020: "Lasst niemanden zurück: Das EU-Asylpaket und die Situation von Geflüchteten an den Außengrenzen" (Webin-Seminar)
- 09. Juni 2020: "Mit dem ÖPNV zum Licht am Ende des Tunnels" (Vortrag und Diskussion im Livestream)
- 03. Juni 2020 - "Ökonomisierung schulischer Bildung" (Präsentation einer neuen Studie der RLS)
- 29. Mai 2020 - Bundesweiter Aktionstag: "Verkehrswende statt Abwrackprämie"
- Mai 2020: "Welche Auswirkungen hat Covid-19 auf die Weltwirtschaftsordnung? Nachhaltige Entwicklung und Menschenrechte"
- 28. Mai 2020 - "Politik im Kinderzimmer - Über den Zusammenhang von Erziehung und politischer Gesinnung" (Lesung und Gespräch mit Dr. Herbert Renz-Polster)
- 26. Mai 2020: Online-Konferenz "Demokratie der Zukunft"
- 25. Mai 2020 - Attac ruft auf: "Jetzt aktiv werden gegen Killer-Drohnen!"
- 25. Mai 2020 - Online-Salon „In der Krise Kurs halten: Wirtschaft und Klimaschutz“.
- 24. Mai 2020 - Online-Forum zum Dokumentarfilm über Gemeinden mit Gemeinwohl-Ökonomie "Hinterm Deich wird alles gut"
- 23. Mai 2020 - Europaweiter Aktionstag Seebrücke "Evakuiert alle Lager!"
- 18. Mai 2020 Webinar: "EU krisenfester machen - Deutscher Reformschub für Europa"
- 15. Mai 2020. "Wie die Corona-Krise Missstände an den Schlachthöfen beseitigen hilft - Die unendliche Geschichte des Schlachthofes Oer-Erkenschwick"
- 10. Mai 2020: "Das neue TTIP - Sieben Gründe gegen das Handelsabkommen zwischen MERCOSUR und der EU"
- 09. Mai 2020: Das neoliberale Freihandelsabkommen CETA stoppen!
- 09. Mai 2020: Europatag 2020 im Zeichen der Corona-Krise
- 08. Mai 2020 - 75 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg und Befreiung von der Nazi-Diktatur und Befreiung der Konzentrationslager
- 07. Mai 2020 - Livestream mit Prof. Dr. Achim Truger: "Corona-Krise, staatliche Handlungsfähigkeit und soziale Gerechtigkeit" (Friedrich-Ebert-Stiftung)
- 07. Mai 2020: "Nie wieder - Erinnern für heute und morgen" - Gedenkveranstaltung des DGB in Recklinghausen anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus
- 06. Mai 2020: Fachtagung mit Podiumsdiskusion über Alternativen zur Unterbringung von Flüchtlingen in zentralen Einrichtungen >>>wird verlegt auf späteren Zeitpunkt wg. Corona-Krise
- 01. Mai 2020: Internationales Kulturvolksfest und Eröffnung der Ruhrfestspiele in Recklinghausen - Motto "Macht und Mitgefühl" >>> FÄLLT AUS WEGEN CORONA
- 28. April 2020 - Leserbrief: "Aufrüstungsweltmeister Deutschland"
- 16. April 2020: Gegen die atomare Aufrüstung Europas: "Atombomber- nein danke!"
- 13. April 2020: Corona und die Kernfragen lebenswerten menschlichen Daseins - 15 Thesen zur andersartigen Überwindung der Corona-Krise (Die primären Ursachen der weltweiten Atemweg-Erkrankung)
- 12. April 2020: Besinnliches zu Ostern 2020 in Corona-Zeiten
- 07. April 2020: Weltgesundheitstag - 72 Jahre seit Gründung der WHO - "Verbreitet Solidarität statt den Virus"
- 30. März 2020 - "Leben retten oder Leben vernichten? Rüstungsprojekte im Schatten der Corona-Krise - Die Krise als vertane Chance"
- 24. März 2020 - "Nach der Corona-Krise: "Weiter so" - oder Paradigmenwechsel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?"
- 17. - 19. Juli 2020: "Alternative Wohnungspolitik" - Tagung der DGB-Jugend NRW
- 03.- 05. Juli 2020: "Klimawandel und Gewerkschaft" - Tagung der DGB-Jugend NRW in Hattingen
- 24. - 26. April 2020: "Mobilität in Europa" - Tagung der DGB-Jugend in NRW
- 02. April 2020: „Westfalen in den `wilden Jahren´ 1919/20“ - Vortrag von Prof. Dr. Rainer Pöppinghege über den Kapp-Putsch und die Gegenbewegung an Ruhr und Lippe 1920 >>>> fällt aus wg. Corona-Virus!
- 25. März 2020: “Menschen werden angemietet, verschlissen und dann entsorgt” - Vortrag und Diskussion in Münster mit Peter Kossen
- 25. März 2020: "Geiz ist geil - Ausbeutung in der Fleischindustrie in Brasilien und Deutschland" (Vortrag von Peter Kossen und Tabitha Triphaus)
- 21. März 2020: "Tacke, Janke und Cader" - Eine Komödie über religiöse Intoleranz
- 19. bis 21. März 2020: "Gegen den Putsch" - Theaterstück zum 100. Jahrestag des Kapp-Putsches und der roten Ruhrbewegung
- 20. März 2020: Mo Asumang: "Die Arier" - Filmvorführung und Diskussion
- 16. bis 29. März 2020: „Gesicht zeigen – Stimme erheben“ - Internationale Wochen gegen Rassismus 2020
- 13. März 2020: "Der Generalstreik gegen den Kapp-Putsch - 100 Jahre Kapp-Putsch und Rote-Ruhr-Armee" (DGB-Veranstaltung in Herne)
- 10. März 2020: "Was ist Haltung?" Demokratie leben - Hertener Demokratiekonferenz "Herten zeigt Haltung".
- 08. März 2020: Internationaler Frauentag - Motto: "WIR fairändern # fairsorgen # vergüten # fairteilen" (DGB NRW)
- 07. März 2020 : "Digitalisierung menschenwürdig gestalten" (KAB-Bezirkstag Recklinghausen 2020 in Marl)
- 06. März 2020: Korrespondenz mit der CDU-Bundesgeschäftsstelle über den Kommentar vom 07.02.2020 : "Thüringen ist überall - Scheinheiligkeit nach einer ganzen Serie politischer Tabubrüche“
- 05. März 2020 - Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Benno Hafeneger: "Wie umgehen mit "RECHTS", wie umgehen mit der AfD?"
- 05. März 2020: "Stark im Wandel" - DGB-Kongress in Gelsenkirchen zum Strukturwandel (Digitalisierung, Klimaschutz, Investitionen)
- 03. März 2020: "Die zerrissene Republik: Wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit in Deutschland" - Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Christoph Butterwegge
- 03. März 2020: Vortrag und Gespräch mit Sonia Seymour Mikich: "Wann ist ein Mann ein Mann und eine Frau eine Frau?"
- 01. März 2020: "TTIP 2.0 – Was verhandeln EU und USA wirklich?" (LobbyControl zu den aktuellen Geheimverhandlungen)
- 27. Februar 2020: "Globale Eskalation oder Rückkehr zur Vernunft" - Vortrag von Clemens Rönnefeldt (Internationaler Versöhnungsbund)
- 21. Februar 2020 - Kommentar zum Gerangel um EU-Haushaltsplan: „Deutschland zahlt in der EU am meisten für Militärausgaben“
- 20. Februar 2020: Buchlesung über die Nazi-Zeit in Haltern (von Orwin Bickhove-Swiderski)
- 17. Februar 2020 - Kommentar zur Münchener "Sicherheitskonferenz": "Paradigmenwechsel in der deutschen Außen- und Militärpolitik"
- 17. Februar 2020: "Gleiche Rechte? Keine Spur!" Wie die Verweigerung sozialer Rechte zum Mittel der Migrationsverhinderung wird. (Veranstaltung mit Claudius Vogt in Münster)
- 15.-16. Februar 2020: Festakt "20 Jahre Attac" (Frankfurter Paulskirche)
- 15. - 16. Februar 2020: Initiatitiv-Kolloquium für junge Menschen: "Soziale Zukunft - DEMOKRATIE. Der Zukunft eine Stimme geben" in Bochum
- 11.Februar 2020: "Machtkampf gegen Russland" - Vortrag von Jörg Kronauer in Dortmund (Zum größten NATO-Manöver in Europa seit Ende des Kalten Kriegen)
- 07. Februar 2020 - Kommentar: "Thüringen ist überall: Scheinheiligkeit nach einer ganzen Serie politischer Tabubrüche"
- 7.und 8. Februar 2020: "Weltlage – Weltwirtschaft – Weltordnung: Odyssee der Transformation" - Öffentliches Werkstattgespräch und Forschungskolloquium
- 30. Januar 2020 - Leserbrief zum Aufmarsch im Osten Europas: „Wieder auf konventionelle Kriege vorbereiten?“
- 27. Januar 2020 - Treffen der Friedensgruppen Münsterland/Niederlande zur gemeinsamen Beratung von Aktionen zum 75. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus
- 27. Januar 2020: Internationaler Gedenktag - 75. Jahr der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee 1945
- 25. Januar 2020: Konferenz "Vom Klimawandel zum Gesellschaftswandel"- Klimaschutz / Arbeitsplätze / Anders Leben und Arbeiten
- 24.-26. Januar 2020: Konzeptwerk "Neue Ökonomie" - Organisationsvorbereitung zum großen Utopie-Kongress „Zukunft für alle – gerecht. ökologisch. machbar“.
- 23. Januar 2020 - Kommentar: "Das Weltwirtschaftsforum von Davos als Retter des Weltklimas?"
- 18. Januar 2020: Großdemonstration in Berlin "Wir haben es satt - Agrarwende anpacken! Bauernhöfe fördern! Insekten schützen! Das Klima retten!"
- 16. Januar 2020 - Leserbrief: "Klimaschutz braucht Abrüstung: Militär und Rüstung als Klimakiller Nr. 1"
- 14. Januar 2019: "Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen" - Buchvorstellung mit Ulrike Herrmann
- 03. Januar 2020: Neujahrsempfang der DGB-Region Emscher-Lippe in Gladbeck mit Annelie Buntenbach (DGB-Bundesvorstand)
- Jahreswechsel 2019 / 2020 : "Abschied vom ökonomischen Jahrhundert - Hinwendung zum ökologischen Jahrhundert"
- 31. Dezember 2019: Kurzkommentar zur Neujahrsrede der Kanzlerin: "Ablenken vom eigenen Versagen"
- 11. Dezember 2019: Hertener Demokratiekonferenz - 5 Jahre "Demokratie leben" mit Handlungsempfehlungen für die nächsten Jahre
- 10.12.2019: "Zuviel Courage" - ein bühnenreifer Crashkurs in politischer Einmischung (Collage)
- 10. Dezember 2019 - Weltweiter "Tag der Menschenrechte"
- 05. Dezember 2019: "Aufstieg durch Bildung? Chancengerechtigkeit in der `Bildungsrepublik` Deutschland. Aktuelle Befunde - ungewöhnliche Schlussfolgerungen". (Vortrag und Gespräch mit Dr. Ulrich Heinemann)
- 27. November 2019: "Rechtspopulisten im Parlament - Polemik, Agitation und Propaganda" (Vortrag Prof. Dr. Gudrun Hentges)
- 26. November 2019: "Russland - unser Feind oder Partner? Von der Konfrontation mit Moskau zur gemeinsamen Sicherheitspolitik in Europa"- Vortrag mit taz-Korrespondent Andreas Zumach
- 23. November 2019: Kommunale Friedensarbeit - Bundeswehr-Werbung vor Ort? (Landesaktiven-Treff der Deutschen Friedensgesellschaft / Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen NRW)
- 23. November 2019: "Damit Gerechtigkeit wächst" - Grundsatzreferat von Prof. Dr. Heribert Prantl zur 70-jährigen Jubiläumsfeier der Heimvolkshochschule Könzgen-Haus in Haltern am See
- 21. November 2019: "NATO wegtreten - Die Rolle der Bundesweher in der Nato" - Vortrag von Jürgen Rose, Oberstleutnant der Bundeswehr a. D.
- 14. November 2019: „Flüchtlinge weggesperrt? – Aktuelle Entwicklungen der Flüchtlingspolitik“ (Beiträge aus der Ruhrgebietszeitschrift AMOS zur Diskussion)
- 14. November 2019: "Rückkehr zur atomaren Abschreckung?" Eine friedensethische Standortbestimmung
- 13. November 2019: Filmvorführung "Gundermann" zum 30. Jahrestag des Berliner Mauerfalls am 9. November
- 8. November 2019: "Abrüstung statt Aufrüstung ist das Gebot der Stunde - Frauen an die Macht für eine friedliche Welt?“ - Zur Münchener Grundsatzrede von AKK
- 8. November 2019: Erinnerung an die Progromnacht - Gedenkveranstaltung mit Kundgebung in Haltern
- 2. November 2019: Attac-Regionaltreffen NRW in Dortmund zum Thema "Globalisierung und Klimafrage"
- 28.Oktober 2019 - Leserbrief/Kommentar zur Thüringen-Wahl: "Die Wahlniederlage der Seitenwechsler" - Kein Verhaltenskodex für Spitzenpolitiker?
- 26. Oktober 2019: Mitgliederversammlung Lobbycontrol - Initiative für Transparenz und Demokratie
- 31. Oktober 2019: Jahreshauptversammlung mit Jahresbericht des iWiPo-Instituts NRW e.V.
- 19. Oktober 2019: Jahreshauptversammlung des Afrika-Vereins AVENIR-Togo in Haltern
- 17. Oktober 2019: Solo-Theaterstück "Bis zum letzten Augenblick" in der Stadthalle Oer-Erkenschwick
- 12. Oktober 2019: Veranstaltung zum Welthungertag in Haltern
- 7. Oktober 2019: »Zukunft im Frieden - Zukunft statt Zocken - Gelebtes Modell eines humanen Wirtschaftens von morgen« - Vortrag und Diskussion mit Dr. Wolfgang Kessler in Nottuln
- 6. Oktober 2019: "Seenotrettung von Flüchtenden im Mittelmeer" Vortrag mit Film und Diskussion - Ruby Hartbrich (Ärztin und Sea-Watch-Aktivistin)
- 5. Oktober 2019: "Konzerne, Klima, Katastrophen - am Beispiel des BAYER-Konzerns" - Jahrestagung 2019 der Coordination (CBG)
- 30. September 2019: "Anders wirtschaften - wie alle besser leben können" - Vortrag und Diskussion mit Prof. Alberto Acosta Espinosa aus Ecuador und Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup
- 20. September 2019: Dritter weltweiter globaler Klimastreik - Fridays for Future
- 17. September 2019: "Den sozialökologischen Umbau gestalten: Was bringt die CO2-Steuer?" Diskussionsveranstaltung mit Johannes Thema (Wuppertal-Institut)
- 7. September 2019: Interkulturelles Begegnungsfest auf dem Marktplatz in Haltern am See
- 4. September 2019: "Sicherheit neu denken - Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik" - Vortrag und Diskussion mit Ralf Becker
- 31. August bis 1. September 2019: "Campfire - Festival für eine bessere Gesellschaft"
- 31. August 2019 - Bürger-Dichterlesung: Texte über Krieg und Frieden
- 24. August 2019: Unteilbar - Demonstration in Dresden - für eine offene und freie Gesellschaft
- 10. August 2019 - Leserbrief an die taz: "SUVs sind eine Pest - Klimawandel erfordert Ende der Freiwilligkeit und klare Verbote"
- 6./ 9. August 2019: Aufforderung zur Unterzeichung des UN-Atomwaffenverbotsvertrages - anlässlich des Gedenkens an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
- 2. August 2019 in Bochum: Attac-"Gehzeug-Parade" für eine menschengerechte statt autogerechte Stadt: "Platz da! Fahrräder statt Autos!"
- 31. Juli bis 4. August 2019: Attac-Sommerakademie Bochum "Vom Leben auf Kosten anderer zum guten Leben für alle!"
- 19. Juli 2019: Kommentar: "Nach der Europawahl: Europäische Demokratie irreparabel beschädigt"
- Juli 2019 - SOMMERPAUSE im Zeichen des Klimawandels -
- 7. Juli 2019 am Fliegerhorst Büchel: 2. Aktionstag für den Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland und Europa - für ein weltweites Atomwaffenverbot
- 26. Juni 2019 - Vortrag Niko Paech: "Befreiung vom Überfluss - Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie"
- 20. Juni: Welttag der Migranten und Flüchtlinge
- 13. Juni bis 15. Juli 2019: "Bürgerrat Demokratie" - Regionalkonferenzen in 6 Städten
- 29. Mai / 4. Juni / 12. Juni: 3-teilige Vortragsreihe "Krise der Demokratie? Zwischen (Rechts-)Populismus und Gegenstrategien":
- 26. Mai 2019: Europawahl
- 23. Mai 2019: "70 Jahre Grundgesetz – Aufbruch damals, Herausforderung heute" (Podiumsdiskussion und Ausstellung der Evangelischen Kirche in Essen)
- 21. Mai 2019 - Wirtschaftspolitischer Diskurs: „Gemeinwohlökonomie - Wirtschaft und Geld neu denken“ - mit Magister Christian Felber und Prof. Dr. Heinz-J. Bontrup
- 19. Mai 2019: "Ein Europa für alle - Deine Stimme gegen Nationalismus" - Großdemo in den Städten Europas
- 18. Mai 2019: Das Entwicklungsprojekt Avenir-Togo im Film - Ein wirksamer Beitrag zur Bekämpfung von Fluchtursachen
- 13. Mai 2019: Bericht vom Europa-Aktionstag am 11. Mai 2019 in Haltern am See: "Wir sagen Ja zu Europa"
- 11. Mai 2019: "Wir sagen Ja zu Europa" - Aktionstag auf dem Marktplatz in Haltern am See
- 05. Mai 2019 : Die Dämonisierung Russlands" - Vortrag von Reinhard Lauterbach, VHS Essen
- Mai 2019: "Eure Stimme zählt" - Ringvorlesung zur Europawahl in Düsseldorf
- Mai 2019: "Rettet das Friedensprojekt Europa" - Aufruf von 100 Organisationen an das Europäische Parlament
- 01. Mai 2019 - Eröffnung der Ruhrfestspiele Recklinghausen mit dem internationalen Kulturvolksfest - "What is the City but the People?"
- 19. bis 22. April 2019: Ostermärsche der Friedensbewegung - Aufruf Ostermarsch Rhein-Ruhr
- 9. April 2019 - Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker: Vorstellung des neuen Berichts an den Club of Rome "Wir sind dran: Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen. Eine neue Aufklärung für eine volle Welt."
- 05. - 07. April 2019 in Stuttgart: "ImPuls für die Zukunft - Aufbruch zu einer menschlicheren Gesellschaft im 21. Jahrhundert" - Tagung 100 Jahre Soziale Dreigliederung
- 01. April 2019: "Hat die EU eine Perspektive? Vor- und Nachteile der EU". - Impulsreferat und Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Abiturklasse an der Hiberniaschule Herne
- 31. März 2019 : "Sicherheit neu denken - Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik" - Vortrag und Gespräch mit Ralf Becker vom Netzwerk Friedenskooperative
- 28. März 2019: "Demokratie, Respekt und Vielfalt für ganz Europa" - Europa-Dialog mit Martin Schulz in Haltern
- 28. März 2019 - Vortrag und Diskussion: "Plädoyer für ein Europa von unten - bürgernah, regional, solidarisch und sozial"
- 26. März 2019 - Vortrag und Diskussion mit Ulrike Herrmann: "Der Crash des Euros"
- 25. März 2019 - Kommentar: "Die Schande Europas - Der völkerrechtswidrige Kosovo-Krieg vor 20 Jahren und andere Schandtaten nach den zwei Weltkriegen"
- 16. März 2019 - Leserbrief: "Fragwürdige Bertelsmann-Studie über die Auswirkung der demografischen Alterung auf die Sozialsysteme" - Lobbyismus als Gemeinnützigkeit?
- 12. März 2019: Lesung - "Yanis Varoufakis: Die ganze Geschichte - Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment"
- 07. März 2019: "Fluchtgrund Waffenhandel - Wer Waffen sät, wird Flüchtlinge ernten" - Vortrag und Diskussion mit Jürgen Grässlin
- 06. März 2019 - "Wem gehört die Welt? Eigentums- und Machtkonzentration bei Großunternehmen – und was man dagegen tun kann". Vortrag von Prof. Dr. Werner Nienhüser mit Diskussion
- 03. März 2019 - Leserbrief: "Diktiert die Rüstungslobby die deutsche Exportpolitik der Regierung?"
- 28. Februar 2019: "Die Europäische Demokratie - das unbekannte Wesen" - Kommentar zu einer Veröffentlichung der Deutschen Pressegantur
- 26. Februar 2019 - Veranstaltung mit MdB Sevim Dagdelen in Castrop-Rauxel: "NATO-Aufmarsch gegen Russland: der neue Kalte Krieg?"
- 19. Februar 2019: Hertener Demokratiekonferenz (Vorstellung von Projekten und Erarbeitung der "Hertener Erklärung")
- 16. Februar 2019 - Aktion "Bunte Westen" der Aufstehen-Bewegung in Düsseldorf und 12 weiteren deutschen Städten
- 15. Februar 2019 - Leserbrief: „Hinter den Kulissen der „Münchener Sicherheitskonferenz – Das Schweigen der Medien“
- 10. Februar 2019 - Aktionskonferenz in Frankfurt "Abrüsten statt Aufrüsten"
- 09.bis 17. Februar 2019 - Internationale Münchener Friedenskonferenz "Frieden und Gerechtigkeit gestalten - NEIN zum Krieg"
- 07. Februar 2019- Leserbrief: „Erhöhter Verteidigungshaushalt zu Lasten der Sozialausgaben? SPD bricht Wahlversprechen bei der Verteidigungspolitik!"
- 04. Februar 2019 - Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Gudrun Hentges (Uni Köln): "Rechtspopulismus im Parlament - Polemik, Agitation und Propaganda der AfD""
- 02.Februar 2019 - Leserbrief und Kommentar: "JEFTA-Freihandelsabkommen mit Japan dient nicht dem Gemeinwohl, sondern den Konzernen"
- 23. Januar 2019 - Kommentar - "Steuerskandal: Die EU als Steuerparadies für große Konzerne dank untätiger Volksvertreter"
- 21. Januar 2019 - Oxfam: "In Deutschland höchste Armutsquote seit 13 Jahren und größte Vermögensungleichheit"
- 19. Januar 2019 - Diskussionsbeitrag: "Zur aktuellen politischen Religionsdebatte in Deutschland" (veröffentlicht in der Ruhrgebietszeitschrift AMOS 4 - 2018)
- 15. Januar 2019 - Leserbrief: "Der Fall Elmar Brok: Unentbehrliche Berufspolitiker statt Mandat auf Zeit?"
- 5. Januar 2019: „Die abstruse Auffassung von sozialer Gerechtigkeit“ - Kommentar zur aktuellen politischen Debatte pro und kontra Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger:
- 4. Januar 2019 - Neujahrsempfang der DGB-Region Emscher-Lippe, Themen: Europa; Klimaschutz/Energiewende; Zukunft der Industriegesellschaft
- 31. Dezember 2018 - Rückblick und Ausblick zum Jahreswechsel 2018/2019
- 14. Dezember 2018 - Kommentar: "Soziale Gerechtigkeit und Weltfrieden - Zum Armutsbericht 2018 und zur Rentenreform vor dem Jubiläumsjahr der Internationalen Arbeitsorganisation ILO"
- 12. Dezember 2018 - Kommentar: Das JEFTA-Freihandelsabkommen - ein weiterer undemokratischer Akt der EU gegen das Allgemeinwohl zugunsten von Großunternehmen
- 10. Dezember 2018: Internationaler Tag der Menschenrechte mit dezentralen Aktionen
- 3. Dezember 2018 - Diskussionsbeitrag: "Der Mensch ist des Menschen Wolf" - Der Wolf als Sinnbild für "Raubtierkapitalismus" - Zur aktuellen politischen Debatte um die Rückkehr des Wolfes und die Gefahren und Risiken für den Menschen
- 27. November 2018 - Gesprächsabend mit Sonja Seymour Mikich: "Wem kann man heute noch glauben? Kritischer, öffentlich-rechtlicher Journalismus und der Vorwurf der Lügenpresse"
- 22. November - Diskussionsbeitrag: Wie hilfreich ist die aktuelle gesellschaftliche Debatte über "Heimat"? Auf der Suche nach geistiger und politischer Heimat in Zeiten der Globalisierung
- 17. November 2018: "Arbeit 4.0 - Chancen und Risiken", Öffentlicher Workshop mit Experten
- 14. November 2018: "Brauchen wir eine neue Infrastrukturpolitik?" Wirtschaftspolitischer Diskurs
- 13. November 2018: Vortrag und Diskussion "1968 in Westfalen - Akteure, Formen und Nachwirkungen einer Protestbewegung"
- 12. November 2018 - Leserbrief: "Staatsoberhaupt" als untauglicher Begriff aus vordemokratischen Zeiten
- 6. November 2018: "200 Jahre Karl Marx - Wie aktuell ist er heute?"
- 1. November 2018 - Leserbrief: Zweifelhafte Erfolgsmeldungen am Arbeitsmarkt
- Oktober 2018: "Globalisierung und Ethik - Die soziale Frage als eine ethisch-moralische Frage"
- 25. Oktober 2018 - 70 Jahre nach der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: "Menschenrechtspolitik in der Krise? Wege zu einer neuen Offensive"
- 9. Oktober 2018 - Diskussions- und Info-Veranstaltung: "Verspielen wir die Zukunft unserer Kinder? Kinderarmut in Recklinghausen"
- 5.-7. Oktober - Attac-Europa-Kongress in Kassel: "Ein anderes Europa ist möglich – demokratisch, friedlich, ökologisch, feministisch, solidarisch"
- 28. September 2018: Jahreshauptversammlung des gemeinnützigen iWiPo-Institutes für Wissenschaft, Bildung und gesellschaftliche Praxis NRW e.V.
- 22. September 2018 - Diskussionspapier: „Mandat auf Zeit versus Berufspolitiker – Wege zur Überwindung der Demokratiekrise“.
- 9. September 2018 - Jahreshauptversammlung des Afrika-Vereins Togo AVENIR
- 4. September 2018: Offizieller Start der überparteilichen Sammlungsbewegung "Aufstehen"
- 11. August 2018 - Die Armutsquote in Deutschland erreicht neuen Höchststand
- 17. Juli 2018: Handelsabkommen JEFTA und CETA schlimmer als TTIP
- Juli/August 2018 - SOMMERPAUSE
- 28.Juni 2018 - Leserbrief: "Gehaltsunterschiede betreffen nicht nur angestellte Lehrer"
- 26. Juni 2018: Verteilungsgerechtigkeit: „Irgendwann gehört alles einem Einzigen“
- 21. Juni 2018 "Der politisch denkwürdige Juni 2018"
- 18. Juni 2018: Landesregierung NRW fördert mit Landesentwicklungsplan die intensivere Landschaftszersiedelung
- 25. Mai 2018: Datenschutzerklärung für die Besucher dieser Website
- Mai 2018 - Abgeordentenwatch: Beurlaubte Regierungsbeamte als Lobbyisten bei Unternehmen und Wirtschaftsverbänden - so auch als Cheflobbyist beim VW-Konzern"
- 5. Mai 2018 - Jubilarehrung ver.di-Bezirk Mittleres Ruhrgebiet
- 1. Mai 2018 - Eröffnung der Ruhrfestspiele Recklinghausen mit Kulturvolksfest und DGB-Maikundgebung zum "Tag der Arbeit"
- 16. April 2018: "Für ein transparentes und demokratisches Europa" - Stärkung der europäischen Demokratie durch Lobby-Kontrolle
- 13. April 2018 - Vortrag von apl. Prof. Dr. Niko Paech: "Befreiung vom Überfluss - Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie"
- 2. April 2018 - Kommentar: „Der klägliche Fehlstart der neuen GroKo - Ein politisches Trauerspiel in 13 Akten"
- Ostern 2018 - Aufruf zu Friedensmärschen an Rhein und Ruhr
- 22.März 2018 - Leserbrief: "Selbstanklage nach 12 Jahren sozialer Kälte"
- 21.März 2018 - Vortrag und Diskussion: "Zustand und Zukunft der EU"
- 19. März 2018 - Leserbrief: "Die anhaltende Liaison der SPD-Führung mit der Finanz- und Bankenwelt"
- 16. März 2018 Vortrag von Dr. Stefan Leifert: "Europa - Krise ohne Ende?"
- 10.März 2018 - Leserbrief: "Personaltableau der SPD-Minister kein Signal für wirklichen Aufbruch"
- 9. März 2018 Info-Veranstaltung: "Bürgerparlament - Schlüssel zu mehr Demokratie"
- 7. März 2018 - Leserbrief: "SPD-Minister der GroKo blockieren erneut wichtige UN-Initiative"
- 2. März 2018 - Leserbrief: "Sozialstaatsgebot wieder in Kraft setzen"
- 28. Februar 2018 Vortrag Prof. Dr. Christoph Zöpel: "Die Zukunft der Europäischen Union und ihrer Nachbarn"
- 20. Februar 2018: Offener Brief an den SPD-Politiker Stephan Weil - "Fehleinschätzung zu den Themensetzungen der kriselnden SPD"
- 18. Februar 2018 - Leserbrief: "Schweigt die Friedensbewegung zur privaten Münchener Sicherheitskonferenz?"
- 6. Februar 2018 - Leserbrief: "GroKo-Papier kein großer sozialpolitischer Wurf für die eigentlichen Problemlösungen"
- 5. Februar 2018 - Leserbrief: „Sorge vor Atomaufrüstung - Die Koalition der Rüstungslobbyisten: Gabriel wandelt sich erneut vom Saulus zum Paulus"
- 24. Januar 2018 - Leserbrief: "Skandalöser Rüstungslobbyismus"
- 23. Januar 2018 - Buchlesung mit Halina Birenbaum: "Die Hoffnung stirbt zuletzt"
- 20. Januar 2017 - Leserbrief: "Sondierungsergebnisse torpedieren europäische Sozialpolitik"
- 18. Januar 2018: Auftaktveranstaltung "Lokales Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus im Kreis Recklinghausen"
- 16. Januar 2018: "Wirtschaftspolitischer Diskurs - Eine andere Wirtschaftspolitik ist notwendig!" Prof. Dr. Heinz-J. Bontrup und Prof. Dr. Johannes Becker
- Dezember 2017: Zum Jahreswechsel 2017 / 2018
- 20. Dezember 2017: Bürgerparlament, Planungszellen und Bürgergutachten - Schlüssel zu mehr Demokratie
- 15. Dezember 2017 - Leserbrief: "Europäische Verteidigungsunion - ein verkapptes Rüstungsprojekt?"
- 30. November 2017: Diskussionsbeitrag zur Zukunft Europas
- 28. November 2017: Vortrag und Diskussion "Wie geht es weiter mit Europa?"
- 22. November 2017 - Leserbrief: "Gescheiterter Angriff auf die Verfassung"
- 22. November 2017 - Leserbrief: "Strafbare Spekulationsgeschäfte der Kommunen"
- 18. November 2017 - Fachgespräch Grundeinkommen
- 15. November 2017: Leserbrief "Kennt Bundespräsident Steinmeier nicht den Artikel 72 des Grundgesetzes?"
- 09. November 2017: Vortrag Prof. Dr. Bontrup: "Steuerpolitik und Steuergerechtigkeit" - Steuerhinterziehung und Steuervermeidung als internationales Problem - und seine Auswirkungen auf die Armuts-Reichtums-Schere und die Altersversorgung
- 12. Oktober 2017: Leserbrief "Spanien und die Katalanen - „Europa der Regionen“ statt „Nationalstaaten“ als einigendes Föderalismus-Prinzip"
- 06. Oktober 2017: Vortrag und Buchlesung von Igal Avidan
- 5. Oktober 2017: Denkschrift "Nach der Bundestagswahl: Die gefesselte Demokratie?"
- 13. September 2017 - Festvortrag über Demokratie zum 25-jährigen Bestehen des Seniorenbeirates Haltern
- 11. September 2017: Leserbrief an die taz: "Der Irrglaube im Kanzlerwahlkampf"
- 10. September: Leserbrief an die RZ: "Wie tief ist unsere demokratische Kultur gesunken?"
- 01. September 2017: Hertener Demokratie-Konferenz Teil II
- August 2017 - Sommerpause
- 19. Juli 2017: Podiumsgespräch "Flucht überlebt - was nun?"
- 13. Juli 2017: Open Space- Diskussion, Workshops "Mehr Demokratie leben"
- 6. Juni 2017: Prof. Dr. Heinz Bontrup, Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, Vorstellung Memorandum 2017 (mit Pressekonferenz)
- 9. Mai 2017: Vortrag Prof. Dr. Heinz Bontrup "Steuerpolitik und Steuergerechtigkeit"
- 8. Mai 2017: Hertener Demokratiekonferenz
- 16. April: "Rettungsplan für Europa - Wie wünschen sich die Menschen in Europa die EU?"
- 7. April 2017: Öffentliche Jahresversammlung des iWiPo-Institutes
- 5. April 2017: Vortrag und Buchlesung Dr. Bruno Preisendörfer: „Als unser Deutsch erfunden wurde – Reise in die Lutherzeit“
- 28. März 2017 Leserbrief: "Will Deutschland Option für Atombewaffnung?"
- 21. März 2017 Leserbrief: "Privatisierungswelle bei Autobahnen und Schulen per Grundgesetzänderung?"
- 18. März 2017: Leserbrief zum Thema Rentenniveau in Deutschland
- 17. März 2017: "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung" - Vortrag, Buchlesung und Diskussion mit Ulrike Herrmann in Recklinghausen
- 11. März 2017: "Afrika helfen - aber wie? Möglichkeiten und Grenzen eines nachhaltigen Entwicklungsprojektes in Togo"- Öffentlicher Vortrag mit Bilderpräsentation und Diskussion im Seehof Haltern
- 22. Februar 2017. Leserbrief: Fragwürdiger Feldzug gegen Korrekturen der Agenda 2010 mit "alternativen Fakten" und "Fake-News"
- 8. Februar 2017: Mitmach-Diskussion "Europa ja - aber welches?" in Duisburg
- 4. Februar 2017: NRW-Aktionstag gegen CETA und TTIP
- 2. Februar 2017: "Lebens.Wert.Arbeiten in NRW" Konferenz in Dortmund
- 30. Januar 2017 - Leserbrief: "Personenkult der SPD statt glaubwürdige inhaltliche Kehrtwende?"
- 24. Januar 2017: "Lobbykritischer Stammtisch" von Lobbycontrol in Köln
- 22. Januar 2017: "(Wie) geht´s weiter mit CETA?" Politische Sonntagsmatinee des Bochumer Bündnisses für Arbeit und soziale Gerechtigkeit im ver.di-Haus Bochum
- 18. Januar 2017: "Reichtum umverteilen - ein gerechtes Land für alle" - Neue Internetseite des Bündnisses "umfairteilen" mit Aufruf zum Unterzeichnen und Teilen
- Zum Jahreswechsel 2016/2017
- 19. Dezember 2016: Entwicklungsprojekt Avenir-Togo im Rückblick und Ausblick
- 1. Dezember 2016: Gründung der "Werkstatt für Demokratie"
- 24. November: Vortrag Prof Dr. Paul Leidinger "Der Nahe Osten"
- 26. Oktober Leserbrief: "Glaubwürdigkeitsverlust der EU liegt nicht an den Wallonen"
- 1. Oktober 2016, Leserbrief: "Europas Problem ist die herrschende EU-Elite"
- 23. September 2016: Vortrag Daniel Bax: "Angst ums Abendland - Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor Islamfeinden fürchten sollten"
- 19. September 2016: Leserbrief zum CETA-Beschlus auf dem SPD-Konvent in Wolfsburg: "CETA-Beschluss offenbart Abgründe im Demokrativerständnis der SPD"
- 17. September 2016: Demos gegen TTIP, CETA und TISA in 7 deutschen Städten
- 12. September 2016: Podiumsdiskussion "Freihandelsabkommen TTIP und CETA - Angriff auf Demokratie, Sozialstaat, Arbeitnehmerrechte und Verbraucherschutz"
- 14. Juli 2016: Leserbrief an die taz (unveröffentlicht) zum Bundeswehr-Weißbuch
- Juli 2016 "CETA nicht im Bundestag?" Briefwechsel mit CDU-Spitzenpolitiker Armin Laschet
- 07. Juli 2016: Leserbrief an die taz "Demokratie-Defizite bei der EU nicht bemerkt?"
- 7. Juli: Leserbrief: „Glyphosat-Zulassung würde das Vorsorgeprinzip in Europa aushebeln“
- 25.Juni 2016 Leserbrief:„Nach dem Brexit: Nicht nur David Cameron sollte seinen Hut nehmen"
- 17. Juni 2016: Mitgliederversammlung und Empfang des iWiPo-Institutes für Wissenschaft, politische Bildung und gesellschaftliche Praxis NRW e. V. in Herten
- 7. Juni 2016, Leserbrief: "Unwürdiger Parteienproporz bei der Suche nach neuem Bundespräsidenten"
- 10. Mai 2016 Vortrag Prof. Dr. Heinz-J. Bontrup: "Europäische Union und Flüchtlingsmigration - Solidarität statt Chaos" (Arbeitsgrupppe Alternative Wirtschaftspolitik - MEMORANDUM 2016)
- 3. Mai 2016 in Haltern am See: Vortrag von Prof. Dr. H.-J. Bontrup: "Machtmissbrauch in der Wirtschaft und seine Folgen"
- 25. April 2016 Leserbrief: "Tiefstapelei über die wirkliche Zahl der TTIP-Kritiker und Ignoranz gegenüber ihren berechtigten Bedenken"
- 23. April 2016 in Hannover: Großdemonstration für einen gerechten Welthandel - Merkel & Obama kommen: TTIP & CETA stoppen!
- 8. April 2016: Leserbrief an die Ruhr-Nachrichten: "Wir sollten den Niederländern dankbar sein für ihr Referendum"
- 17. März 2016, Vortrag von Harald Klimenta (Attac): Fluchtursachen made in Europa - Wie die Freihandelspolitik Menschen zu Flucht und Migration zwingt
- 26. Februar 2016: Vortrag Prof. Dr. Birgit Mahnkopf: "Refugees will come"
- 3. Februar 2016 in Haltern am See, Vortrag und Podiumsdiskussion: "Pro und Contra. Das Freihandelsabkommen TTIP und die TISA-Verhandlungen"
- Januar 2016, Leserbrief: Plädoyer für eine andere Sicht auf die Flüchtlingsproblematik
- 17.Dezember 2015, Leserbrief: "Rote Zahlen nach Bahnreform sorgen für Spott"
- Leserbrief vom 20.11.2015: "Rekord-Rentenerhöhung 2016 beseitigt keine Altersarmut"
- 8. November Vortrags-Veröffentlichung "Europa von unten"
- 7. November 2015 Leserbrief zum ÖPP-Autobahnbau
- 6. November in Recklinghausen, Vortrag und Diskussion mit Prof. em. Dr. Elmar Altvater und Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup: "Nicht nur Griechenlands Schulden sind unbezahlbar - Wie die Macht des Geldes gegen den Willen des Volkes durchgesetzt wird" "
- 10 Oktober Rückblick: Großdemonstration gegen TTIP, CETA, TISA mit 250.000 Teilnehmenden in Berlin ein voller Erfolg!
- 10. Oktober in Berlin: Großdemonstration gegen TTIP, CETA, TISA
- September/Oktober in Göttingen und Goslar (Vortragsanfragen) "Die Auswirkungen von TTIP und TISA auf die Kommunen"
- 28. September in Wesel, Vortrag und Diskussion: "Europa von unten - Wege aus der Krise"
- 25. September 2015 in Brühl, Vortrag und öffentliche Diskussion: "Gefährdet TISA die kommunale Daseinsvorsorge im Rhein-Erft-Kreis?"
- 24. September 2015 in Ratingen, Vortrag und Gespräch: TTIP - Wie das Freihandelsabkommen die demokratische Gesellschaft, die Umwelt und die Weltwirtschaft verändert
- 24. Juni 2015: Das Freihandelsabkommen TTIP - Die Motive der Befürworter und der Gegner
- 11. Juni: Offener Brief an EU-Parlamentspräsident Martin Schulz nach TTIP-Debakel
- Leserbrief zur Sperrklausel-Debatte: Über 1,4 Mio. Wähler in NRW würden durch 3%-Klausel verprellt
- Leserbrief: Schleichende Privatisierung der öffentlichen Infrastruktur durch ÖPP
- Studie: "Bertelsmann als TTIP-Strippenzieher - Die Machenschaften des einflussreichsten TTIP-Lobbyisten und seiner Netzwerke"
- Hinweis: Von Mitte Mai bis Ende August 2015 keine Vortragstermine wegen anderweitiger Vorhaben, Verpflichtungen und Projekte
- 07.05.2015 in Roßtal: Was haben TTIP und CETA mit den Kommunen zu tun?
- 22.04.2015 in Herten: Sitzung des Institutes für Wissenschaft, politische Bildung und gesellschaftliches Handeln (iWiPo)
- 21.04.2015: Die Auswirkungen der Freihandelsabkommen auf Gütersloh
- 17.04.2015 in Herten: Individualität und Gemeinschaft - Zivilgesellschaftliche Herausforderungen zwischen den Bewegungen von rechts (Pegida) bis links (Blockupy)
- 01.04.2015 bis 12.04.2015: Osterpause
- März 2015: Pro und Kontra TTIP (Auseinandersetzung mit einem IHK-Geschäftsführer)
- 21. 03. 2015 in Köln (Rheinischer Aktionstag): "Was haben TTIP und CETA mit den Kommunen zu tun?"
- 06.03.2015 in Herne: "Gefährden die Freihandelsabkommen unsere Demokratie?"
- 03.02.2015, Schwäbisch-Hall: "Ist unsere Demokratie noch zu retten?"
- 22.01.2015, Bielefeld: "Kann Bielefeld in Zukunft noch frei handeln?"
- 15.01.2015 in Herten: Gründung des Institutes für Wissenschaft, politische Bildung und gesellschaftliches Handeln (als gemeinnütziger e.V.)
- 28. März 2017 Leserbrief: "Will Deutschland Option für Atombewaffnung?"
- 04. März 2021 - "Flüchtlingsarbeit mit Rückenwind" (Fachtag Sondermittel)
- 5. Februar 2018 - Leserbrief: "Die Koalition der Rüstungslobbyisten"
Verteilungsgerechtigkeit: „Irgendwann gehört alles einem Einzigen“
Noch nie zuvor hat sich weltweit und in Deutschland die Reichtumskonzentration auf einige Wenige einerseits und die gleichzeitige Verarmung eines Großteils der Bevölkerung andererseits so krass entwickelt wie seit dem neoliberalen Siegeszug der Finanzoligarchie, die nachweislich mit den politischen Eliten personell eng verflochten ist.
20 Jahre lang haben lobbyhörige Regierungen in Deutschland unter verschiedenen Parteikonstellationen mit ihrer Politik die Umverteilungen von unten nach oben nicht nur ungebremst geschehen lassen und geduldet, sondern politisch ermöglicht und forciert: 13 Jahre unter Kanzlerin Merkel, davon 9 Jahre GroKo mit der SPD und 4 Jahre schwarz-gelb mit der FDP sowie vorher 8 Jahre rot-grün unter Schröder mit der SPD und den Grünen. Daran wird auch die auf der Kippe stehende GrOKO nach 100 Tagen Amtszeit nichts ändern.
„Nützliche Idioten“
Nicht zuletzt die EU hat vor und nach der Finanzkrise die ungerechte Umverteilungspolitik wesentlich begünstigt und beschleunigt. In einem Kommentar im Feuilleton der konservativen Frankfurter Allgemeinen Zeitung heißt es dazu unter der Überschrift „Der Krieg der Banken gegen das Volk“ bereits in 2011:
„Wenn die Troika aus EZB, Europäischer Union und IWF verkündet, dass die Bevölkerung aufkommen müsse für das, was die Reichen sich nehmen, stehlen, am Finanzamt vorbeischleusen, so ist das keine politisch neutrale Haltung. Hier wird unfair erlangter Reichtum privilegiert. Ein demokratisches Fiskalregime würde progressive Steuern auf Einkommen und Grundbesitz erheben und Steuerflucht ahnden“.
Deshalb spricht der Kommentator Michael Hudson mit Blick auf die dafür verantwortlichen Politiker zutreffend von „nützlichen Idioten“. Und das ist das Ergebnis des eklatanten Politikversagens in punkto „sozialer Gerechtigkeit“:
- 45 Superreiche in Deutschland besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung (Quelle: isw)
- Dem reichsten 1% in Deutschland gehört 40,5% des Vermögens (Quelle: Statistikportal Sozial Statista)
- Die reichsten 10% in Deutschland besitzen 52% des Nettovermögens (Neue Passauer Presse 2013/ Zahlen des Bundessozialministeriums)
- Den reichsten 5% in Deutschland gehört die Hälfte aller Wohnungen und Häuser (Quelle: WDR)
Weltweit ist die Reichtums-Verteilung oder Verteilungs-Ungerechtigkeit ebenso erschütternd:
- Die 62 reichsten Menschen der Welt besitzen so viel wie die 3,6 Mrd. ärmsten (Quelle: Deutschlandfunk Kultur)
- 8 Milliardäre besitzen mehr als die ärmere Bevölkerungshälfte (Quelle: Oxfam)
- 1% der Weltbevölkerung hat mehr als alle anderen 99% (Quelle: Zeit online)
- Einer hat soviel wie 58 Millionen andere zusammen (Quelle: Deutschlandfunk Kultur)
- Die reichsten 1% besitzen mehr als 50% des globalen Vermögens (Quelle: Telepolis)
- Die 85 reichsten Menschen in der Welt besitzen so viel Vermögen wie die andere Hälfte der Weltbevölkerung (Quelle: Oxfam)
Wenn nicht politisch gegengesteuert wird, dann könnte in wenigen Jahren die Schlagzeile absehbar wie folgt lauten:
- "Jetzt gehört einem Einzigen ganz Deutschland und alles in der Welt"
Wie ist das mit dem Regierungsziel eines sozialeren Deutschland und Europa oder mit der versprochenen „Bekämpfung von Korruption und Fluchtursachen in den ärmeren Ländern“ vereinbar?
Solange führende Politiker nach ihrer Amtszeit in die Finanzwirtschaft wechseln oder umgekehrt Investment-Banker von Goldman-Sachs als Staatssekretäre beim deutschen SPD-Finanzminister Olaf Scholz anheuern, solange ausgeschiedene EU-Kommissionspräsidenten wie Emmanuel Barroso selber als Lobbyisten bei Goldman-Sachs einsteigen, und solange eine deutsche Bundeskanzlerin ihre auf Staatskosten ausgetragene Geburtstagsfeier für den damaligen Chef der kriminellen Deutschen Bank, Josef Ackermann, als angemessen in einer „marktkonformen Demokratie“ verteidigt – solange wird sich an diesen sozialen Ungerechtigkeiten nichts ändern…
Wilhelm Neurohr