Wilhelm Neurohr

"Wollt ihr die Welt verbessern, müsst ihr erst die Sehnsucht nach einer besseren Zukunft wecken. Denkt aber nicht zu viel an die Zukunft, das hindert euch, in der Gegenwart zu leben und zu handeln."

Aktuelles

  • 23. Oktober 2023: "Sozial - gerecht - bezahlbar. Neue Ideen für das Wohnen" (Wohnungspolitischer Dialog)

    Termin: Montag, 23. Oktober 2023 von 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr

    Ort: Haltern am See, KönzgenHaus, Annaberg 40

    Referenten: Zahlreiche ReferentInnen aus Kommunen, Parlamenten, Verbänden, Initiativen und Projekten

    Veranstalter: KönzgenHaus, Halterner Forum, Verein VITUS

    Anmeldung: erforderlich unter https://könzgenhaus.de/bildungsangebote/bildungsprogramm/politische-bildung/

    Tagungsbeitrag: 25,-€ incl. Mittagessen

     

    Zahlreiche Vertreter aus verschiedenen Kommunen, aus Wohnungsbaugenossenschaften, Sozialverbänden und zivilgesellschaftlichen Initiativen und Projekten haben ihre Beteiligung zugesagt, ebenso Politiker von Land und Bund. Sie wollen Wege aus der „neuen Wohnungsnot“ anhand von gelungenen Praxisbeispielen und neuen Konzepten und Modellen aufzeigen und diskutieren, vor dem Hintergrund des angespannten Wohnungmarktes und der drohenden neuen Wohnungsnot. Neue Woihnungskonzepte und -modelle auch in Abkehr von der Eigenheimpolitik werden als Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

    weiterlesen...

  • 07. Oktober 2023: "Alles anders - aber wie?" Debattentag zur sozial-ökologischen Transformation (Attac)

    Termin: Samstag, 07. Oktober 2023 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

    Ort: Duisburg, Alte Feuerwache, Friedensstr. 5

    Referenten: Gabriele Winkler (Sozialwissenschaftlerin und Buchautorin) und Prof. Markus Wissen (Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin)

     

    Einsetzender Klimakollaps, explodierende Lebensmittelkosten, Reichtumskonzentration und zunehmende Armut, weltweit immer mehr Menschen auf der Flucht. Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab. Dabei könnte alles anders sein. Wie Energie nachhaltiger erzeugt werden kann, ist bekannt. Es ist möglich, genug gute und gesunde Lebensmittel für alle zu produzieren. Ein gutes Leben für alle ist realisierbar. Aber wie?

     

    Veranstalter: Attac

     

    weiterlesen...

  • 03. Oktober 2023: Dezentraler Aktionstag der Friedensbewegung

    Termin: Dienstag, 03. Oktober 2023

    Ort: Hamburg und zahlreiche weitere Städte

    Redner: Prominente Friedensaktivisten

    Veranstalter: Friedensbewegung / Ukraine-Initiative "Die Waffen nieder"

     

    Auf dem gemeinsamen Aktionstag mit dem Schwerpunkt in Hamburg soll gegen die Aufrüstungspolitik und die Militarisierung im Lande demonstriert werden. An diesem 3. Oktober sollen auch dezentral in möglichst vielen Städten Aktionen gegen den Krieg geplant und durchgeführt werden. Im Aufruf heißt es: „Am „Tag der Deutschen Einheit“ sagen wir Friedensbewegte dieses Landes: Stoppt den Wahnsinn, in den uns die Politik der Bundesregierung führt, mit der zunehmenden Gefahr eines Atomkrieges."

    weiterlesen...

  • 27. September 2023: “Es braucht nicht viel - Wie wir unseren Sozialstaat demokratisch, fair & armutsfest machen” (Buchlesung).

    Termin: Mittwoch, 27. September 2023 um 18.00 Uhr

    Ort: Online (mit Anmeldung)

    Referentinnen: Helena Steinhaus und Claudia Cornelsen

    Veranstalter: Sanktionsfrei e.V.

    Eintritt: frei

     

    Jedes fünfte Kind wächst in Armut auf. Auch das neue Bürgergeld ändert daran nichts. Ist das der Sozialstaat, den wir wollen? Es braucht gar nicht so viel, damit dieser Sozialstaat zukunftsfähig wird und alle Menschen ihr Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum wahrnehmen können - wir müssen nur an ein paar Stellschrauben drehen.

    weiterlesen...

  • 25. September 2023: "Die Flüchtlingspolitik der EU - und ihre katastrophalen Konsequenzen" (Vortrag und Diskussion mit Karl Kopp, Pro Asyl)

    Termin: Montag, 25. September um 18.00 Uhr

    Ort: Haltern am See, KönzgenHaus, Annaberg 40 zusätzlich wird die Veranstaltung gestreamt)

    Referent: Karl Kopp (Pro Asyl, Leiter der Europa-Abteilung)

    Moderation: Prof. Dr. Werner Nienhüser und Annette Seier (KönzgenHaus)

    Veranstalter: KönzgenHaus mit KAB und iWiPo-Institut sowie VITUS e.V., Asylkreis Haltern und Halterner Forum

    Anmeldung: erforderlich bis 20.09.2023 unter: www.koenzgenhaus.de

    Teilnehmerbeitrag: frei (aber Spende für Pro Asyl eird erbeten)

     

    Warum sterben an Europas Außengrenzen Tausende Flüchtlinge? Wie versucht die EU, Flüchtlinge von Europa fernzuhalten? Was sind die fatalen Konsequenzen? Worüber
    streiten die EU-Staaten auf ihren zahllosen Flüchtlingsgipfeln? Und was wäre die humane Alternative einer europäischen Flüchtlingspolitik? Ein Überblick über die zentralen Themen der Europäischen Flüchtlingspolitik.

    weiterlesen...

  • weitere Meldungen...

Publikationen

Übersicht aller Publikationen von Wilhelm Neurohr.
alle 858 Publikationen
390 Publikationen mit hier verfügbarem vollständigem Inhalt (Klick öffnet den Artikel)