"Wollt ihr die Welt verbessern, müsst ihr erst die Sehnsucht nach einer besseren Zukunft wecken. Denkt aber nicht zu viel an die Zukunft, das hindert euch, in der Gegenwart zu leben und zu handeln."
Aktuelles
-
27. Januar 2020 - Treffen der Friedensgruppen Münsterland/Niederlande zur gemeinsamen Beratung von Aktionen zum 75. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus
Termin: Montag, 27. Januar 2020 um 19.00 Uhr
Ort: Münster, VHS, Aegidimarkt 3, Raum 107 (1. Etage)
Veranstalter: Friedensfreunde Dülmen und Friedensinitiative Nottuln
Die politische Lage in der Welt und das Handeln der Bundesregierung, der Landesregierung und auch der kommunalen Akteure Grund zu großer Sorge. Wo Militärs ihre Zusammenarbeit verstärken, sollte auch die Friedensbewegung ihre Kooperation in der eigenen Stadt, in der Region und über die Grenze zu den Niederlanden weg verstärken.
-
11. Dezember 2019: Hertener Demokratiekonferenz - 5 Jahre "Demokratie leben" mit Handlungsempfehlungen für die nächsten Jahre
Termin: Mittwoch, 11. Dezember 2019 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort: Herten, Glashaus, Hermannstr. 16
Veranstalter: Stadt Herten, Partnerschaft für Demokratie, Koordinierungs- und Fachstelle "Demokratie leben" im Kulturbüro der Stadt Herten und im Haus der Kulturen / AWO / Diakonie
Anmeldung: Um Anmeldung wird gebeten (per Email oder telefonisch unter 02366 303541 oder 02366 180713, Email: s.weissenberg@herten.de oder d.vahrenholt@haus-der-kulturen.de)
Die erste Förderperiode von „Demokratie leben!“ ist beendet und die Partnerschaft für Demokratie in Herten blickt auf eine fünfjährige Projektförderung zurück. Angriffe auf die Grundsätze und Werte einer demokratischen Gesellschaft stellen die Partnerschaft für Demokratie in Herten vor große Herausforderungen.
-
05. Dezember 2019: "Aufstieg durch Bildung? Chancengerechtigkeit in der `Bildungsrepublik` Deutschland. Aktuelle Befunde - ungewöhnliche Schlussfolgerungen". (Vortrag und Gespräch mit Dr. Ulrich Heinemann)
Termin: Donnerstag, 5. Dezember 2019 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Ort: Herten, VHS-Haus (Kaminraum)
Vortragender: Dr. Ulrich Heinemann (Buchautor und Lehrbeauftragter, ehemal. Abteilungsleiter im NRW-Schulministerium)
Veranstalter: VHS Herten in Kooperation mit iWiPo-Institut
Eintritt: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich bei der VHS Herten
In keinem vergleichbaren Industriestaat prägt die soziale bzw. migrantische Herkunft den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden so stark wie hier in Deutchland.
-
27. November 2019: "Rechtspopulisten im Parlament - Polemik, Agitation und Propaganda" (Vortrag Prof. Dr. Gudrun Hentges)
Termin: Mittwoch, 27. November 2019 um 19.00 Uhr
Ort: Haltern am See, Im Spieker, In der Grabenstiege
Vortragende: Prof. Dr. Gudrun Hentges (Politikwissenschaftlerin, Uni Köln)
Veranstalter: Freunde der Stadtbücherei Haltern am See e. V. und Halterner Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt
-
26. November 2019: "Russland - unser Feind oder Partner? Von der Konfrontation mit Moskau zur gemeinsamen Sicherheitspolitik in Europa"- Vortrag mit taz-Korrespondent Andreas Zumach
Termin: Dienstag, 26. November 2019 um 19.30 Uhr
Ort: Münster, Lesesaal der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11
Vortragender: Andreas Zumach (Schwezt- und UNO-Korrespondet der Tageszeitung taz)
Moderation: Maria Buchwitz (Vorsitzende Pax Christi Münster)
Veranstalter: Pax Christi (Diözesanverband Münster)
Welche Schritte der Deeskalation sind nötig, damit aus der Konfrontation mit Russland Kooperation wird bei der Bewältigung gemeinsamer Probleme und Herausforderungen in Europa und global?
- weitere Meldungen...
Publikationen
Übersicht aller Publikationen von Wilhelm Neurohr.
alle 858 Publikationen
390 Publikationen mit hier verfügbarem vollständigem Inhalt (Klick öffnet den Artikel)