Wilhelm Neurohr

  • 03. Oktober 2025: "Die Waffen nieder - Nie wieder Krieg!" Großdemonstrationen in Berlin und Stuttgart

    Termin: Freitag, 03. Oktober 2025

    Ort: Berlin, Brandenburger Tor und Stuttgart, Theaterplatz

    Veranstalter: Friedensbündnis "Die Waffen nieder - nie wieder Krieg"

     

    Die Situation in Europa entwickelt sich gefährlich in Richtung eines großen Krieges. Statt sich für Frieden einzusetzen, will die Bundesregierung Deutschland ‚kriegstüchtig‘ machen. Mit massiver Hochrüstung soll das Land europäische Führungsmacht werden. Das Geld dafür fehlt bei Krankenhäusern und Pflege, Rente und Sozialleistungen, Bildung und Kitas, Bahn und Nahverkehr. Globale Herausforderungen, die dringend angegangen werden müssen, um den künftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu erhalten, bleiben ungelöst. Die Friedensbewegung sagt NEIN zu allen Kriegen und lehnen Kriegspolitik und Militarisierung unserer Gesellschaft ab. Nicht die Kriegstüchtigkeit Deutschlands ist das Ziel, sondern Dialog und Abrüstung.

    weiterlesen...

  • 13. September - Großkundgebung: "Stoppt den Völkermord in Gaza!"

    Termin: Samstag, 13. September um 14.00 Uhr

    Ort: Berlin, Brandenburger Tor

    Redner: Gabriela Krone-Schmalz (Journalistin), Dieter Hallervorden (Schauspieler), Sarah Wagenknecht (Politikerin), BAUSA und MASSIV (Rapper)

    Veranstalter: "aufstehen und "Welt in Frieden"

     

    Gefordert wird der sofortge Stopp der Waffenlieferungen an Israel und das Ende der Doppelmoratl der deutschen Regierung.

    weiterlesen...

  • 09. September 2025: "Bürgerräte" - Alle reden darüber, aber wie wird`s gemacht? (Online-Workshop)

    Termin: Dienstag, 09. November 2025 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

    Ort: Online per Zoom

    Referentinnen: Victoria Luh (Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Geschäftsbereich Demokratie stärken), Annika Popp (Bürgermeisterin der Gemeinde Leopoldsgrün), Monika Meyer (Bürgermeisterin der Gemeinde Erlbach)

    Veranstalter: dvs (Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume), finanziert von EU und Landesregierung NRW

     

    Mit dem Instrument des Bürgerrates ist die Hoffnung verbunden, die häufig beklagte Distanz zwischen Bürgern und Politik zu überbrücken und das vermeintlich verlorene Vertrauen in Prozesse der politischen Entscheidungsfindung zu erhöhen. Im Rahmen des Online-Workshops werden die bisherigen Erkenntnisse zum Instrument Bürgerrat und die daraus abzuleitenden Empfehlungen vorgestellt und diskutiert. Neben übergeordneten Fragen – beispielsweise zu Einsatzmöglichkeiten, Wirksamkeit, Chancen und Risiken – sollen anhand von Fallbeispielen praktische Fragen zur Umsetzung besprochen werden.

    weiterlesen...

  • 01. September 2025: Antikriegstag - Aufruf zur Demo-Teilnahme in Recklinghausen

    Termin: Montag, 01. September um 18.00 Uhr

    Ort: Recklinghausen, Busbahnhof

    Veranstalter: Friedensbündnis Kreis Recklinghausen

     

    Im Rahmen der Demonstration wird es kurze Redebeiträge zu folgenden Themen geben: Krieg in Gaza; Vertreibung im Westjordanland; Militarisierung des Gesundheitswesens; Gegen neue Wehrpflicht; Soziale Auswirkungen der Hochrüstung; Militarisierung der Bildung.

    weiterlesen...

  • 31. August 2025: Sonntagsspaziergang gegen Aommülltransporte von Jülich nach Ahaus

    Termin: Sonntag, 31. August von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

    Ort: Ahaus, Zwischenlager, Ammeln 59 (um 13.40 Uhr vom Bahnhof in Ahaus kostenloser Shuttlebus zum Zwischenlager)

    Veranstalter:  Bürgerinitiative Ahaus und "ausgestrahlt" - gemeinsam gegen Atomenergie

     

    Das Atommüll-Bundesamt will die Transporte der 152 mit hochradioaktivem Atommüll gefüllten Castorbehälter von Jülich nach Ahaus genehmigen. Das Ergebnis wäre eine noch nie dagewesene, mehrjährige Castorlawine über kaputte Straßen und Brücken – vom maroden Zwischenlager in Jülich 180 Kilometer quer durch NRW zu einem ebenfalls unzureichend ausgestatten Zwischenlager in Ahaus. Leidtragende sind die Anwohner*innen an den Standorten und entlang der Transportstrecke, denn sie allein tragen das Risiko! Die Folgen eines Unfall oder Terrorangriffs mit  Freisetzung von Teilen der radioaktiven Fracht wären verheerend: Ganze Stadtteile könnten auf Dauer unbewohnbar werden, Menschen könnten durch die Strahlung erkranken oder gar sterben. Dagegen richten sich die Proteste.

    weiterlesen...

  • 10. August 2025: Kommunalwahlen im Ruhrgebiet: "Wohnungspolitische Geisterfahrer in Haltern"

     „Ganz wichtig ist uns, dass wir als Stadt nicht selbst bauen und kein aktiver Akteur auf dem Wohnungsmarkt sind.“ Mit dieser folgenschweren Aussage im Kommunalwahlprogramm zur städtischen Wohnungspolitik tritt der marktgläubige Bürgermeisterkandidat der „HalternPartei“ (CDU) zur Wahl an und beschreitet damit einen ideologischen Irrweg. In der teuersten Wohnstadt der Region mit äußerst angespanntem Wohnungsmarkt und fehlenden 1.600 bezahlbaren Senioren- und Sozialwohnungen will er weiterhin den Privatinvestoren und „den Marktmechanismen“ die Halterner Wohnungspolitik weitgehend überlassen - und damit weitere Preisexplosionen auf dem spekulativen Halterner Immobilienmarkt offenbar in Kauf nehmen, da angeblich die Stadt „nicht preissenkend einwirken“ könne. Anders als alle anderen Städte ringsum und landesweit, die sich derzeit aktiv auf ihrem örtlichen Wohnungsmarkt um bezahlbares Wohnen erfolgreich bemühen, sieht man sich dagegen allein in der Halterner CDU mit dieser Verweigerungshaltung und Marktgläubigkeit auf der richtigen Spur - und betrachtet somit alle anderen quasi als „Geisterfahrer“.

    weiterlesen...

  • 30. Juli 2025: "Demokratie verteidigen und stärken" - Ökologie und Politik im Dialog

    Termin: Montag, 30.Juli 2025 um 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

    Ort: Online-Talk

    Referenten: Dr. Björn Benken (Institutsgründer und Buchautor), Christian Felber ( Buchautor und Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie), Prof. Dr. Bernhard Hommel (Psychologe, Wissenschaftler und Buchautor), Ralf Hanselle (stv. Chefredakteur des „Cicero“ und Buchautor)

    Veranstalter: Redaktion ÖkologiePolitik (ÖDP)

     

     Dass die anständigen Menschen in der Minorität sind – damit müssen wir uns abfinden. Gefahr droht erst dann, wenn ein politisches System die Unanständigen, also die negative Auslese einer Nation, an die Oberfläche schwemmt. Dagegen ist keine  Nation gefeit. Die AfD stieg in den ostdeutschen Bundesländern zur stärksten Kraft auf.Und laut mancher Umfragen ist sie das inzwischen auch bundesweit. Ohne dafür viel tun zu müssen. Sie profitiert fast nur von einem wachsenden Unmut über die Politik der letzten Jahrzehnte. Und dieser Unmut richtet sich auch gleich gegen unsere Demokratie an sich. Was tun, um unsere Demokratie zu verteidigen und zu stärken?

    weiterlesen...

  • 27. Juni 2025: "Unverdiente Ungleichheit" (Buchvorstellung, Vortrag und Diskussion mit Dr. Martyna Linartas)

    Termin: Freitag, 27. Juni, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr

    Ort: Münster, Baracke, Scharnhorststraße 106

    Referentin: Dr. Martyna Linartas (Buchautorin, Projektleiterin von ungleichheit.info )

    Veranstalter: BiKoop e.V.* in Zusammenarbeit mit Attac-Münster und der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW

     

    Die Kluft zwischen arm und reich in Deutschland wächst alarmierend. Während der Anteil der armen Bevölkerung kontinuierlich ansteigt, verzeichnen die Vermögen der Wohlhabenden selbst in Krisenzeiten ein unfassbares Wachstum. Diese besorgniserregende Entwicklung wird zur Gefahr für die Demokratie, wenn Überreiche ihr Geld nutzen, um politischen Einfluss zu nehmen und Arme keine Möglichkeiten mehr sehen, sich für ihre Interessen einzusetzen.

    weiterlesen...

  • 21. Juni 2025: "Den Abstieg ins Autoritäre stoppen - Die Rolle der Zivilgesellschaft in einer lebendigen Demokratie" (Diskussionsveranstaltung)

    Termin: Samstag, 21. Juni 2025 von 13 Uhr bis 19 Uhr

    Ort: Frankfurter Paulskirche

    Referenten: Timo Reinfrank (Amadeu Antonio Stiftung), Baro Vicenta Ra Gabbert (Greenpeace), Jutta Shaikh (Omas gegen Rechts), Hans-Jürgen Urban (IG Metall), Elena Kountidou
    (Neue deutsche Medienmacher*innen) u. a. m.

    Veranstalter: Attac

    Anmeldung: bis 8. Juni

    Eintritt: frei

     

    Weltweit ist der Autoritarismus auf dem Vormarsch. In den USA, einer der ältesten Demokratien der Welt, sind unter Trump Verfassungsbrüche schon fast die Regel. Auch hierzulande steht die demokratische Zivilgesellschaft unter Druck. Das gefährdet bürgerschaftliches Engagement für Klimaschutz und Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Vielfalt. Längst versuchen nicht mehr nur Rechtsextreme, ihre Gegner*innen aus den NGOs zu diffamieren und einzuschüchtern, sondern auch die Union ist auf den Zug aufgesprungen. Wie können sich kritische Organisationen, Gruppen und Bürger*innen gegen die Angriffe wehren? Und was müsste sich verändern, um das weitere Erstarken des Autoritarismus weltweit verhindern zu können?

    weiterlesen...

  • 18. Juni 2025: EU-Korruptionsrichtlinie durch Deutschland blockiert

    Der 16. Juni 2025 wird als dunkles Kapitel in die Geschichte der deutschen und europäischen Demokratie eingehen, dank der neuen Bundesregierung unter dem lobbyhörigen BlackRock-Kanzler Friedrich Merz (CDU): Die deutsche Bundesregierung ließ die Verhandlungen zwischen EU-Parlament, Kommission und Mitgliedsstaaten zur europäischen Antikorruptionsrichtline durch ihre Blockade vorerst scheiten und verweigert als einziges Land auch die verpflichtende Vorlage einer nationalen Anti-Korruptionsstrategie. 

    weiterlesen...