Wilhelm Neurohr

  • 30. Juli 2025: "Demokratie verteidigen und stärken" - Ökologie und Politik im Dialog

    Termin: Montag, 30.Juli 2025 um 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

    Ort: Online-Talk

    Referenten: Dr. Björn Benken (Institutsgründer und Buchautor), Christian Felber ( Buchautor und Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie), Prof. Dr. Bernhard Hommel (Psychologe, Wissenschaftler und Buchautor), Ralf Hanselle (stv. Chefredakteur des „Cicero“ und Buchautor)

    Veranstalter: Redaktion ÖkologiePolitik (ÖDP)

     

     Dass die anständigen Menschen in der Minorität sind – damit müssen wir uns abfinden. Gefahr droht erst dann, wenn ein politisches System die Unanständigen, also die negative Auslese einer Nation, an die Oberfläche schwemmt. Dagegen ist keine  Nation gefeit. Die AfD stieg in den ostdeutschen Bundesländern zur stärksten Kraft auf.Und laut mancher Umfragen ist sie das inzwischen auch bundesweit. Ohne dafür viel tun zu müssen. Sie profitiert fast nur von einem wachsenden Unmut über die Politik der letzten Jahrzehnte. Und dieser Unmut richtet sich auch gleich gegen unsere Demokratie an sich. Was tun, um unsere Demokratie zu verteidigen und zu stärken?

    weiterlesen...

  • 27. Juni 2025: "Unverdiente Ungleichheit" (Buchvorstellung, Vortrag und Diskussion mit Dr. Martyna Linartas)

    Termin: Freitag, 27. Juni, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr

    Ort: Münster, Baracke, Scharnhorststraße 106

    Referentin: Dr. Martyna Linartas (Buchautorin, Projektleiterin von ungleichheit.info )

    Veranstalter: BiKoop e.V.* in Zusammenarbeit mit Attac-Münster und der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW

     

    Die Kluft zwischen arm und reich in Deutschland wächst alarmierend. Während der Anteil der armen Bevölkerung kontinuierlich ansteigt, verzeichnen die Vermögen der Wohlhabenden selbst in Krisenzeiten ein unfassbares Wachstum. Diese besorgniserregende Entwicklung wird zur Gefahr für die Demokratie, wenn Überreiche ihr Geld nutzen, um politischen Einfluss zu nehmen und Arme keine Möglichkeiten mehr sehen, sich für ihre Interessen einzusetzen.

    weiterlesen...

  • 21. Juni 2025: "Den Abstieg ins Autoritäre stoppen - Die Rolle der Zivilgesellschaft in einer lebendigen Demokratie" (Diskussionsveranstaltung)

    Termin: Samstag, 21. Juni 2025 von 13 Uhr bis 19 Uhr

    Ort: Frankfurter Paulskirche

    Referenten: Timo Reinfrank (Amadeu Antonio Stiftung), Baro Vicenta Ra Gabbert (Greenpeace), Jutta Shaikh (Omas gegen Rechts), Hans-Jürgen Urban (IG Metall), Elena Kountidou
    (Neue deutsche Medienmacher*innen) u. a. m.

    Veranstalter: Attac

    Anmeldung: bis 8. Juni

    Eintritt: frei

     

    Weltweit ist der Autoritarismus auf dem Vormarsch. In den USA, einer der ältesten Demokratien der Welt, sind unter Trump Verfassungsbrüche schon fast die Regel. Auch hierzulande steht die demokratische Zivilgesellschaft unter Druck. Das gefährdet bürgerschaftliches Engagement für Klimaschutz und Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Vielfalt. Längst versuchen nicht mehr nur Rechtsextreme, ihre Gegner*innen aus den NGOs zu diffamieren und einzuschüchtern, sondern auch die Union ist auf den Zug aufgesprungen. Wie können sich kritische Organisationen, Gruppen und Bürger*innen gegen die Angriffe wehren? Und was müsste sich verändern, um das weitere Erstarken des Autoritarismus weltweit verhindern zu können?

    weiterlesen...

  • 18. Juni 2025: EU-Korruptionsrichtlinie durch Deutschland blockiert

    Der 16. Juni 2025 wird als dunkles Kapitel in die Geschichte der deutschen und europäischen Demokratie eingehen, dank der neuen Bundesregierung unter dem lobbyhörigen BlackRock-Kanzler Friedrich Merz (CDU): Die deutsche Bundesregierung ließ die Verhandlungen zwischen EU-Parlament, Kommission und Mitgliedsstaaten zur europäischen Antikorruptionsrichtline durch ihre Blockade vorerst scheiten und verweigert als einziges Land auch die verpflichtende Vorlage einer nationalen Anti-Korruptionsstrategie. 

    weiterlesen...

  • 16. Juni 2025: "BlackRock im Kanzleramt?" (Veranstaltung von DGB und Attac)

    Termin:  Montag. 16. Juni 2025 um 19.00 Uhr

    Ort: Dortmund, Auslandsgesellschaft, Steinstr. 48

    Referent: Dr. Hartmut Rügemer (Publizist)

    Veranstalter: DGB und Attac Dortmund

    Eintritt: frei

     

    DGB und Attac Dortmund laden am kommenden Montag (16. Juni 2025) in die Auslandsgesellschaft in Dortmund zu einer brisanten politischen Diskussionsveranstaltung ein. Unter dem Titel "BlackRock im Kanzleramt? Friedrich Merz und die größte Schattenbank der Welt" referiert der Publizist und Globalisierungskritiker Dr. Werner Rügemer ab 19:00 Uhr in der Steinstraße 48 über die Verflechtungen zwischen Politik und Finanzmacht. Mit dem Einzug von Friedrich Merz, dem früheren Aufsichtsratsvorsitzenden von BlackRock Deutschland, ins Kanzleramt im Mai dieses Jahres, erhält diese Verbindung eine neue Brisanz.

    weiterlesen...

  • 14. Juni 2025 - Protestkundgebung: "Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder"

    Termin: Samstag, 14. Juni 2025 um 14.00 Uhr

    Ort: Berlin, Platz des 18. März

    Veranstalter: Initiative "Nie wieder Krieg - Die Waffen nieder" mit 30 unterstützenden Organisationen 

     

    Während die NATO gerade das größte Aufrüstungsprogramm seit Jahrzehnten beschlossen hat, sorgen sich friedensbewegte Menschen um eine lebenswerte Zukunft  der Menschheit und in Europa sowie um das Überleben der Palästinser im  Gaza-Streifen. Sie wenden sich auch gegen die Wehrpflicht in Deutschland, derweil unsere Bundeswehr intensiv in den Schulen bei unseren minderjährigen Kindern und Enkeln für den Soldatenberuf wirbt. Die Militarisierung der Gesellschaft, die Verteufelung des Pazifismus  und die Aufrüstungsprogramme verheißen nichts Gutes und fordern zum Gegenprotest auf. Hier der Aufruf der Initiative im Wortlaut:

    weiterlesen...

  • 11. Juni 2025: "Medien. Macht. Meinung: Auf dem Weg in die Kriegstüchtigkeit"

    Termin: Mittwoch, 11. Juni 2025 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr

    Ort: Bielefeld, Bürgerwache am Siegfriedplatz, Rolandstraße 16

    Referentin: Dr. Renate Dillmann (Buchautorin, Wissenschaftlerin, Journalistin)

    Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW e.V. und Free Assange Bielefeld für Presse- und Meinungsfreiheit

     

    Dr. Renate Dillmann beleuchtet einerseits das Selbstbild deutscher Leitmedien – sachliche Information und Kontrolle der Macht – und andererseits ihre tatsächlichen Leistungen als ›vierte Gewalt‹. Anhand konkreter Fallstudien – zum Ukraine- und Gazakrieg sowie zum ›Feindbild China‹ – geht sie Methoden einer Berichterstattung nach, die bereits im Sinne der geforderten Kriegsertüchtigung wirkt.

    weiterlesen...

  • 11. Juni 2025: Ist unser Gesundheitssystem noch zu retten? (Expertengespräch)

    Termin: Mittwoch, 11. Juni 2025 von 18.00 bis 19.30 Uhr

    Ort: Online per Zoom

    Referentinnen: Nadja Rakowitz (Autorin) und Julia C. Stange (MdB und Sprecherin des Bündnis Pflegel

    Veranstalter. Rosa-Luxemburg-Stiftung

     

    Warum werden Krankenhäuser geschlossen, obwohl wir sie brauchen? Weshalb müssen Institutionen der Gesundheitsversorgung schwarze Zahlen schreiben, statt sich an den Bedürfnissen von Patient*innen zu orientieren? Wieso stehen die Arbeitenden im Gesundheitswesen unter Dauerstress – und wer profitiert eigentlich davon?

    weiterlesen...

  • 27. Mai 2025: "Macht und Verteilung: Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie?" (Webinar Finanzwende)

    Termin: 27. Mai 2025 von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr

    Ort: Online per Zoom (mit Anmeldung)

    Referenten: Dr. Martyna Linartas (Politikwissenschaftlerin) und Moritz Czygan (Referent für Ungleichheit)

    Veranstalter: Finanzwende

     

    Jede*r ist seine*ihres Glückes Schmied? Schön wär’s. Beim Vermögen kommt es vor allem darauf an, aus welcher Familie man stammt. Klingt absurd, ist aber so. In kaum einem anderen europäischen Land ist Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland – und großer Teil davon stammt aus Erbschaften. Mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Martyna Linartas diskutieren wir, warum die Ungleichheit hierzulande sozialen Sprengstoff für die Demokratie birgt. Sie ist Co-Gründerin der Plattform ungleichheit.info.

    weiterlesen...

  • 26. Mai 2025 - Klimawandel: "Mit der Physik kann man nicht verhandeln" (Vortrag von Özden Terli)

    Termin: Montag, 26. Mai 2025 um 19.00 Uhr

    Ort: Dülmen, Forum Bendix, Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Friedrich-Ruin-Str. 35

    Referent:  Özden Terli (Meteorologe und Astrophysiker, ZDF-Wettermoderator, Wissenschaftsjournalist des Jahres)

    Veranstalter: VHS Dülmen/Haltern/Havixbeck in Kooperation mit DüNaMi

    Eintritt: Karten online und an der Abendkasse

     

    Physik gilt für alle Menschen, und das ist eine universelle Aussage. Niemand kann sich den physikalischen Grundgesetzen entziehen. Die Veränderungen in unserer Atmosphäre sind kein Wandel, sondern ein epochaler Umbruch, den wir Menschen verursacht haben, dessen Wirkung noch viele tausende Jahre und unzählige Generationen in der Zukunft negativ beeinflussen werden. Was sind die Grundlagen in einer bereits veränderten Atmosphäre, und wie sind Wetterereignisse einzuordnen? Was sollten wir mindestens verstanden haben, um die aktuelle Lage für die Gegenwart und Zukunft richtig einzuschätzen?

    weiterlesen...