"Wollt ihr die Welt verbessern, müsst ihr erst die Sehnsucht nach einer besseren Zukunft wecken. Denkt aber nicht zu viel an die Zukunft, das hindert euch, in der Gegenwart zu leben und zu handeln."
Aktuelles
-
03. Oktober 2025: "Die Waffen nieder - Nie wieder Krieg!" Großdemonstrationen in Berlin und Stuttgart
Termin: Freitag, 03. Oktober 2025
Ort: Berlin, Brandenburger Tor und Stuttgart, Theaterplatz
Veranstalter: Friedensbündnis "Die Waffen nieder - nie wieder Krieg"
Die Situation in Europa entwickelt sich gefährlich in Richtung eines großen Krieges. Statt sich für Frieden einzusetzen, will die Bundesregierung Deutschland ‚kriegstüchtig‘ machen. Mit massiver Hochrüstung soll das Land europäische Führungsmacht werden. Das Geld dafür fehlt bei Krankenhäusern und Pflege, Rente und Sozialleistungen, Bildung und Kitas, Bahn und Nahverkehr. Globale Herausforderungen, die dringend angegangen werden müssen, um den künftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu erhalten, bleiben ungelöst. Die Friedensbewegung sagt NEIN zu allen Kriegen und lehnen Kriegspolitik und Militarisierung unserer Gesellschaft ab. Nicht die Kriegstüchtigkeit Deutschlands ist das Ziel, sondern Dialog und Abrüstung.
-
23. September 2025: "Gerechtigkeit durch Steuerpolitik?" (Vortrag und Diskussion)
Termin: Dienstag, 23. September 2025 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Ort: Bielefeld, Bürgerwache am Siegfriedplatz, Rolandstraße 16
Referentin: Julia Jirmann (Netzwerk Steuergerechtigkeit)
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld und Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Gigantische Vermögenszuwächse auf der einen, die Zunahme von prekären Lebensverhältnissen auf der anderen Seite – die Kluft zwischen Reichtum und Armut iwächst. Die Kassen besonders der Kommunen und der Sozialsysteme sind an ihre Grenzen gelangt, wie fast jeder Einzelne spürt.. Trotzdem: Geld ist genug da! In kaum einem anderen Land wird Arbeitseinkommen so hoch und Vermögen so niedrig besteuert wie in Deutschland. Nichts scheint heute für die Reichen und Superreichen in Deutschland unmöglich, um sich einer Beteiligung an den gesellschaftlichen Kosten zu entziehen. Hier geht es um Fakten und Fragen
-
13. September - Großkundgebung: "Stoppt den Völkermord in Gaza!"
Termin: Samstag, 13. September um 14.00 Uhr
Ort: Berlin, Brandenburger Tor
Redner: Gabriela Krone-Schmalz (Journalistin), Dieter Hallervorden (Schauspieler), Sarah Wagenknecht (Politikerin), BAUSA und MASSIV (Rapper)
Veranstalter: "aufstehen und "Welt in Frieden"
Gefordert wird der sofortge Stopp der Waffenlieferungen an Israel und das Ende der Doppelmoratl der deutschen Regierung.
-
09. September 2025: "Bürgerräte" - Alle reden darüber, aber wie wird`s gemacht? (Online-Workshop)
Termin: Dienstag, 09. November 2025 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Ort: Online per Zoom
Referentinnen: Victoria Luh (Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Geschäftsbereich Demokratie stärken), Annika Popp (Bürgermeisterin der Gemeinde Leopoldsgrün), Monika Meyer (Bürgermeisterin der Gemeinde Erlbach)
Veranstalter: dvs (Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume), finanziert von EU und Landesregierung NRW
Mit dem Instrument des Bürgerrates ist die Hoffnung verbunden, die häufig beklagte Distanz zwischen Bürgern und Politik zu überbrücken und das vermeintlich verlorene Vertrauen in Prozesse der politischen Entscheidungsfindung zu erhöhen. Im Rahmen des Online-Workshops werden die bisherigen Erkenntnisse zum Instrument Bürgerrat und die daraus abzuleitenden Empfehlungen vorgestellt und diskutiert. Neben übergeordneten Fragen – beispielsweise zu Einsatzmöglichkeiten, Wirksamkeit, Chancen und Risiken – sollen anhand von Fallbeispielen praktische Fragen zur Umsetzung besprochen werden.
-
01. September 2025: Antikriegstag - Aufruf zur Demo-Teilnahme in Recklinghausen
Termin: Montag, 01. September um 18.00 Uhr
Ort: Recklinghausen, Busbahnhof
Veranstalter: Friedensbündnis Kreis Recklinghausen
Im Rahmen der Demonstration wird es kurze Redebeiträge zu folgenden Themen geben: Krieg in Gaza; Vertreibung im Westjordanland; Militarisierung des Gesundheitswesens; Gegen neue Wehrpflicht; Soziale Auswirkungen der Hochrüstung; Militarisierung der Bildung.
- weitere Meldungen...
Publikationen
Übersicht aller Publikationen von Wilhelm Neurohr.
alle 858 Publikationen
390 Publikationen mit hier verfügbarem vollständigem Inhalt (Klick öffnet den Artikel)