Wilhelm Neurohr

ÖP im Dialog: Mittwoch, 30. Juli, 19 Uhr

Demokratie verteidigen und stärken!

So lautete das Thema der im Juni erschienen ÖkologiePolitik-Ausgabe 199. Vier Autoren und Interviewpartner dieser Ausgabe stellen sich am 30. Juli in einem Online-Talk den Fragen der Leserinnen und Leser.

Dr. Björn Benken
Gründer des „Instituts für Wahlrechtsreform“ und Autor des Buchs „Integrative Wahlsysteme“
www.oekologiepolitik.de/2025/06/11/schutz-der-demokratie-oder-der-grossen-parteien/

Christian Felber
Mitbegründer und Vordenker der „Gemeinwohl-Ökonomie“ sowie Autor des Buchs „Lob der Grundrechte“
www.oekologiepolitik.de/2025/06/18/grundrechte-das-zentrale-fundament-von-demokratien/

Prof. Dr. Bernhard Hommel
Psychologe, Wissenschaftler sowie Autor der Bücher „Wir triggern uns zu Tode“ und „Gut gemeint ist nicht gerecht“
www.oekologiepolitik.de/2025/06/23/nun-mal-im-ernst/

Ralf Hanselle
Stellvertretender Chefredakteur des „Cicero“ und Autor des Buchs „Homo digitalis“
www.oekologiepolitik.de/2025/06/25/wir-brauchen-eine-digitale-alphabetisierung/

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und endet um 20:30 Uhr. Es moderiert Günther Hartmann, Verantwortlicher Redakteur der ÖkologiePolitik. Ihre Fragen können die Teilnehmer während der Veranstaltung über eine Chat-Funktion stellen. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt über diesen Login:

https://app.bbbserver.com/join/c2cbadd3-0eac-4f94-95e8-a9872a461c09


Hartmann_Portraitfoto_sw_300x300-190x190

Günther Hartmann

Jahrgang 1965, studierte Architektur und war nach dem Diplom zunächst in verschiedenen Architektur- und Stadtplanungsbüros tätig. Seit 2008 arbeitet er hauptberuflich als Journalist. In die ÖDP trat er 1998 ein und ist seit 2006 Verantwortlicher Redakteur der ÖkologiePolitik.

ed.kitilopeigolokeo@nnamtrah.rehtneug