Wilhelm Neurohr

StrikeWEF:

Globale Solidarität statt Reichtum für wenige!

19.01.2026 - 23.01.2026 Ganztags

Vom 19. bis zum 23. Januar 2026 treffen sich in Davos die Vertreter*innen von Konzernen, Politik und Wissenschaft zum Weltwirtschaftsforum (WEF), um zu beratschlagen und ihre Interessen zu verhandeln. Die Mehrheit der Weltbevölkerung, die unter Armut, Sozialabbau, Krieg und den Folgen der Klimakrise leidet, wird dort nicht vertreten sein. Das WEF präsentiert sich als Plattform zur Lösung globaler Herausforderungen – doch tatsächlich steht es sinnbildlich für eine ungerechte Weltwirtschaftsordnung. Attac Deutschland unterstützt die Proteste gegen das Weltwirtschaftsforum 2026 und beteiligt sich am Protestmarsch von StrikeWEF für eine soziale und klimagerechte Welt.

Dazu demonstrieren und wandern wir vom 17. bis 18.01.2026 von Küblis nach Davos, wo das WEF stattfindet. Gemeinsam mit mehreren hundert Menschen aus verschiedenen Ländern protestieren wir gegen das Weltwirtschaftsforum als Symbol für die Politik der Wenigen gegen die Vielen und setzen ein Zeichen globaler Solidarität.
Aus einigen Städten in Deutschland gibt es eine organisierte Anreise zur Protestwanderung.

Aus dem Attac-Aufruf:

Gemeinsam fahren wir mit dem Solibus in die Schweiz nach Davos! 15.-20.01.2026 zeigen wir zusammen bei der jährlichen zweitägigen Protestwanderung von StrikeWEF, was Klimagerechtigkeit bedeutet: Treffen von Superreichen gehören abgeschafft!

Warum fahren wir zum WEF? Und was haben wir mit euch vor?

Jedes Jahr versammeln sich Vertreter*innen von Großkonzernen, Politiker*innen und Wissenschaftler*innen auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in der Schweiz. Während die Konzerne des WEF ihren Reichtum weiter vermehren, leiden jedoch Milliarden von Menschen unter Armut und den Folgen des Klimawandels. Wir kämpfen gemeinsam mit StrikeWEF (eine Schweizer Gruppe) für eine klimagerechte Welt. Dazu wandern wir für zwei Tage (17.-18.01.) von Küblis nach Davos, wo das WEF stattfindet. Mehrere Hundert Menschen verschiedener Länder protestieren so gemeinsam gegen das Weltwirtschaftsforum und setzen ein starkes Zeichen. Sei dabei!

Offizieller Info-Channel auf Signal: Wenn du interessiert bist, kannst du hier Informationen erhalten rund um die Reise nach Davos und die zugehörigen Veranstaltungen! Klick einfach hier und bleib immer Up2Date!

Bildungsreise & Direktbus

15.-20.01.2026: Die Bildungsreise richtet sich an Menschen, die anfangen möchten sich ehrenamtlich zu engagieren oder bereits länger aktiv sind. Wir fahren etwas früher in die Schweiz und haben so vor der Protestwanderung genügend Zeit um uns kennenzulernen, Protestformen zu analysieren, Strategiediskussionen zu führen, uns gegenseitig Skills, die für Aktivismus nützlich sind, beizubringen und Inputs zu einzelnen Themen der Klimagerechtigkeit zu hören. Besondere Schwerpunkte unserer Bildungsinhalte sind dieses Jahr Autoritäres Wirtschaften, die globale Faschisierung und solidarische Strategien in der Umbruchphase. Mitreisende sollten an den meisten der Vor- und Nachbereitungstermine im November und Dezember teilnehmen können. Der Bus wird bei Bedarf in Halle, Leipzig und Nürnberg (Fischbach) und in Memmingen halten. Weitere Informationen zu einer Anmeldung als Bildungsurlaub/Bildungszeit folgen.

16.-19.01.2026: Der Direktbus wird von einem Zusammenschluss aus Aktivist*innen organisiert und fährt Freitag los und bereits Montag zurück. Der Direktbus fährt also nur zur Protestwanderung. Teilnehmende können gerne an den Vor- und Nachbereitungsterminen im November und Dezember teilnehmen. Der Bus wird bei Bedarf in Halle, Leipzig und Nürnberg (Fischbach) und in Memmingen halten. Die Tickets hierzu werden separat organisiert. Hier entlang zur Anmeldung NUR für den Direktbus.

Für Wen?

Wir laden alle Menschen ein, die Lust haben auf soziale Gerechtigkeit, Klimagerechtigkeit und globale Gerechtigkeit. Ihr könnt einfach nur schonmal von Klimagerechtigkeit gehört haben und interessiert sein oder schon lange Jahre dabei in der Klimagerechtigkeitsbewegung. Ihr könnt alleine auftauchen, mit euer besten Freund*in, mit euer Bezugsgruppe oder oder oder… Unser Workshopprogramm, die gemeinsame Vorbereitung und der Raum zum Austausch ist für alle da und profitiert natürlich von allen, die Lust haben sich für Gerechtigkeit zu engagieren! Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Reise nach Davos viel Raum bietet für Vernetzung, Dialog, Diskussion und Zeit miteinander.

Termine und Zeitplan

Alle Termine sind optional, aber wir empfehlen die Teilnahme sehr und möchten es allen ans Herz legen. Wenn ihr dabei sein wollt, bitten wir darum, dass ihr auf jeden Fall beim letzten Vorbereitungstreffen am 11.01.2026 dabei seid! Termine für Teilnehmende der Bildungsreise sind:

23.11.von 14.00 Uhr -19.00 Uhr:

  • Hybrid: Online und in Präsenz in Berlin, Adresse: Berlin Global Village, Am Sudhaus 2.
  • Für: Bildungsreise und den Direktbus

Bei unserem Kick-Off-Treffen wollen wir erste Informationen zum Weltwirtschaftsforum (WEF) mit euch teilen und natürlich auch weitere Reise-Informationen. Wir möchten, dass sich Teilnehmende schon einmal kennenlernen können und allen die Möglichkeit geben sich in Arbeitsgruppen (AGs) einzuteilen. Es gibt Arbeitsgruppen wie „Awareness“, „Presse“ oder „Aktionen“ usw. Was genau jede AG macht, erfahrt ihr vor Ort. Außerdem möchten wir schon inhaltlich eintauchen: Was sind die Ursachen für die multiplen Krisen in der Welt? Was ist Klimaungerechtigkeit? Welche Rolle spielt das Weltwirtschaftsforum?

01.12. und 17.12 25 Webinare WEF und klimagerechte Wirtschaft:

  • Online
  • Für: Bildungsreise und Direktbus sowie interessierte Menschen

Wir vernetzen uns derzeit mit Organisationen aus dem Globalen Süden. Wir möchten in Online-Webinaren mit Süd-Organisationen über aktuelle Themen und Kämpfe vor Ort sprechen. Wir werden Inputs erhalten und im Anschluss jeweils ein FAQ (Frage-Antwort) eröffnen. Außerdem gibt es nochmal Informationen zu unserer Reise für Kurzentschlossene.

01.12.2025 | 18-20 Uhr | Caste, Capital, Power |Online

17.12.2025 | 18-20 Uhr | Ressourcen, Macht & globale Solidarität | Online

13.12.25 um 14.00 Uhr: Workshops & Skillshares zu Protest und Soli-Party:

  • 14-19 Uhr Workshops | 19 Uhr Abendessen | 20:30 Uhr Soli-Party
  • Hybrid bis 19 Uhr, danach in Berlin (Ort tba)
  • Für: Bildungsreise und Direktbus und später für interessierte Menschen

Dieses Treffen starten wir mit einem kurzen Onboarding für Menschen, die noch dazu gestoßen sind. Den Nachmittag möchten wir mit euch nutzen, um gemeinsam zu lernen, was wir für einen gelungenen Protest brauchen: Welche Skills sind nützlich? Wie können wir Protest gestalten? Damit wir in Davos laut sind und unseren Protest kreativ auf die Straße tragen, wollen wir über (künstlerische) Aktionen nachdenken. Dieser Tag ist angelehnt an Aktionstrainings. Am Abend möchten wir für Kurzentschlossene noch eine Informationsveranstaltung anbieten und im Anschluss mit euch und externen Personen eine Soli-Party feiern. Hierfür haben wir bereits 2 Secret-Acts gebucht! Die Einnahmen sollen genutzt werden, um die Anreise nach Davos für Menschen mit Bezug zum Globalen Süden zu finanzieren.

15.01. bis 20.01.26 Bildungsreise:

  • Für: Bildungsreise
  • Essen: Während der Fahrten bitte selbst mit Snacks verpflegen, morgens und abends kümmern wir uns um Essen
  • Unterkunft in der Schweiz: Schlafsaal

Die gemeinsame Anreise geht in Berlin los und dann über Halle, Leipzig und Nürnberg (Fischbach) damit auch dort Menschen einsteigen können. Während der Fahrt wird es ein kleines Spaßprogramm geben. Am 15.01. werden wir uns als Gruppe kennenlernen und schonmal einen Rückblick auf die optionalen Veranstaltungen der vergangenen Wochen durchführen. Außerdem gibt es eine Einführung in die „Umbruchphase“ und zu unserem Plakat. Am 16.01. gibt es in unserer Unterkunft in der Schweiz einen ganzen Tag Workshop- und Vorbereitungsprogramm: Im Vordergrund stehen autoritäre Strategien, Dimensionen der Klimagerechtigkeit und solidarische Strategien. Abends habt ihr die Möglichkeit optional einem Input zum Weltsozialforum zu lauschen, welches der Gegenentwurf zum Weltwirtschaftsforum ist. Wir bieten zwischen den festen Seminarzeiten immer wieder die Möglichkeit, über eigene Themen zu sprechen und euch miteinander zu vernetzen. Am 17./18.01. findet die Protestwanderung statt: Am Samstag fahren wir morgens nach Küblis. Inhaltlich beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Protestformen und den vergangenen sozialen Transformationen. Am Sonntag ist ein freier Tag für die Bildungsreise und ihr habt die Möglichkeit optional mit nach Davos zu wandern mit der Protestwanderug. Mehr Infos zur Wanderung werden auf der Webseite von StrikeWEF veröffentlicht. Als Teilnehmende der Bildungsreise wagen wir am Montag einen gemeinsamen Blick auf Emotionen von Klimagerechtigkeit und werden probieren Klimaungerechtigkeit noch intensiver zu verstehen. Am Dienstag stoßen wir dann eine gemeinsame Reflexion an zu Protest, Wanderung und Feedbacken gemeinsam die Bildungsinhalte. Am Dienstag, den 20.01.26 fahren wir mit dem Bildungsreisebus wieder nach Hause über Nürnberg (Fischbach), Halle und Leipzig bis nach Berlin.

05.02.26 von 17.30 Uhr bois 21.30 Uhr: Gemeinsame After-Action

  • Hybrid: Online und in Präsenz in Berlin, Adresse: Berlin Global Village, Am Sudhaus 2.
  • Für: Bildungsreise und Direktbus

Gemeinsamer Jubel, Reflexion, Feedback und vor allem Vernetzung miteinander.

Tickets & Kosten

Wir haben in den letzten Jahren einige Erfahrungen mit dem Ticketsystem gemacht. Wenn du dich hier für den Bildungsreisebus anmeldest, dann erhältst du unsere Kontodaten und kannst deinen Teilnahmebetrag bezahlen. Im Nachhinein senden wir dir dann die Rechnung und die Ticketnummer. Erst dann hast du ein festes Ticket. Hier unser solidarisches Preissystem, denn wir glauben an den Wert von Solidarität und das bedeutet auch, dass wenn es dir möglich ist, du schon jetzt Ressourcen umverteilen kannst. Wir würden gerne Soli-Plätze und Reisekosten für Personen ermöglichen, die Teil von politischen Gruppen des Globalen Südens sind. Wenn du gerade kein Geld hast, dann soll es daran nicht scheitern und du kannst in deiner Anmeldung einfach angeben, dass du einen Soli-Platz benötigst.

Kostenstaffelung: 50,00€ Minimum-Preis // 75,00€ kostendeckend // 100,00€ finanziert einen Soliplatz

  • Inklusive: An/Abreise, Unterkunft, Verpflegung (3x vegane, leckere Mahlzeiten pro Tag), Workshops
  • Exklusive: Snacks für Busfahrten/während der Wanderung

Wir werden eine Tausch-und Ticketbörse einrichten, falls du dein Ticket stornieren musst. Wenn es nicht möglich ist, dein Ticket noch zu verkaufen, dann müssen wir leider 30,00€ von dir einbehalten, sodass wir die Fahrtkosten besser angleichen können.

Barrieren(abbau)

  • Ein Rollstuhlplatz ist im Bus vorhanden. Die Unterkunft verfügt jedoch nur über Treppen. Weitere Infos in diesem Dokument.
  • Einzelne Abschnitte der Wanderung können mit dem Zug übersprungen werden, wenn es zu Fuß zu herausfordernd ist.
  • Flüsterübersetzung ins Englische kann angeboten werden.
  • Beim Essen können wir auf Unverträglichkeiten reagieren. Vor der Fahrt werden diese abgefragt.
  • Kinder sind in den letzten Jahren mitgewandert (Schreib uns, falls du Kinder mitbringen möchtest).
  • Kinderbetreuung wird nicht angeboten.
  • Menschen unter 18 dürfen leider nicht ohne sorgeberechtigte Person teilnehmen.

Bitte schreib uns bei Wünschen und Bedürfnissen per Mail (info@kipppunkt-kollektiv.de). Wir versuchen Barrieren abzubauen.

Anmeldung für die Warteliste des Bildungsbus:

Für den Direktbus kannst du dich hier noch anmelden: Anmeldung NUR für den Direktbus. Bitte lies die Unterschiede weiter oben nach.

Ja, der Bildungsbus ist schon ausgebucht. Doch es gibt immer Menschen, denen was dazwischen kommt oder die (leider) auf Grund von Krankheit etc. nicht können. Wenn du mit möchtest, hast du zwei Optionen, die du auch gleichzeitig wahrnehmen kannst:

a) Gehe in die Ticket-Tausch-Börse und ergattere dort dein Ticket von anderen Aktivisti. Schreib einfach rein, dass du auf Ticketsuche bist und für welchen Bus. Hier gehts zur Ticket-Tausch-Börse!

b) Melde dich für die Warteliste an. Wir schreiben dir, sobald ein Platz frei wird und dann kannst du dein Ticket ergattern.