Wilhelm Neurohr

"Die Waffen nieder - Nie wieder Krieg!"

Großdemonstrationen in Berlin und Stuttgart am 3. Oktober

Aufruf der Initiative ‚Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder!‘

zur bundesweiten Demo „Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!“
in Berlin / Stuttgart am 3. Oktober 2025

Nein zu Kriegspolitik und Militarisierung – Ja zu Frieden und Abrüstung

Die Situation in Europa entwickelt sich gefährlich in Richtung eines großen Krieges. Statt sich für Frieden einzusetzen, will die Bundesregierung Deutschland ‚kriegstüchtig‘ machen. Mit massiver Hochrüstung soll das Land europäische Führungsmacht werden. Das Geld dafür fehlt bei Krankenhäusern und Pflege, Rente und Sozialleistungen, Bildung und Kitas, Bahn und Nahverkehr. Globale Herausforderungen, die dringend angegangen werden müssen, um den künftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu erhalten, bleiben ungelöst.

Angekündigt ist die Einführung einer sogenannten neuen Wehrpflicht in Deutschland, um junge Menschen zu Zwangsdiensten zu verpflichten und sie zum Sterben in alle Welt zu schicken, wenn sich zu wenig Freiwillige melden.

Es heißt, wir müssen kriegsfähig und zu siegen bereit sein, weil behauptet wird, Russland wolle uns angreifen. Mit dieser Bedrohungslüge wollen die Kriegstreiber in Politik und Medien die Menschen dazu bringen, ungehemmter Hochrüstung und Kriegsvorbereitung zuzustimmen. Tatsächlich ist die NATO, das größte aggressivste Militärbündnis der Welt zum Erhalt der ‚westlichen‘ Hegemonie, Russland militärisch schon jetzt haushoch überlegen.

Neue US-Mittelstreckenwaffen, die in Deutschland als Erstschlags- und Enthauptungsschlagwaffen ab 2026 gegen Russland stationiert werden sollen, erhöhen zudem die Spannungen in Europa drastisch und machen Deutschland zur strategischen Zielscheibe.

Die Bundesregierung hält an ihrer Politik der Rüstungsexporte in Kriegs- und Krisengebiete fest. Sie eskaliert durch Waffenlieferungen an die Ukraine den Krieg, statt zu helfen, ihn zu beenden. Durch Waffenlieferungen an Israel unterstützt sie den Völkermord an den Menschen in Gaza und Palästina sowie die völkerrechtswidrigen Angriffskriege Israels gegen mehrere Länder und seine Besatzungspolitik.

Wir sagen NEIN zu allen Kriegen und lehnen Kriegspolitik und Militarisierung unserer Gesellschaft ab. Nicht die Kriegstüchtigkeit Deutschlands ist unser Ziel, sondern Dialog und Abrüstung.

Wir fordern von der Bundesregierung:

  • Stopp des Hochrüstungskurses! Stattdessen Abrüstung für Soziales, Bildung, Gesundheit, Kultur und den Schutz der Umwelt!
  • Keine Stationierung neuer US-Mittelstreckenwaffen!
  • Nein zur Wehrpflicht!
  • Keine Waffenlieferungen und Rüstungsexporte an die Ukraine, Israel und in alle Welt!
  • Stopp der Militarisierung der Gesellschaft! Keine Unterordnung von Gesundheitswesen, Bildung und Wissenschaft unter Kriegstüchtigkeit!
  • Keine „Staatsräson“, die die völkerrechtswidrige Kriegs-, Entrechtungs-, Enteignungs-, Besatzungs- und Vernichtungspolitik Israels rechtfertigt!
  • Nein zu Wirtschaftssanktionen, die nicht von den UN beschlossen wurden, sie sind völkerrechtswidrig!
  • Asyl für Menschen, die sich dem Krieg verweigern und von Krieg bedroht sind!
  • Den Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag!

Wir fordern statt Eskalation Diplomatie und Entspannungspolitik und fordern die Bundesregierung auf, sich für ein schnelles Ende der Kriege in Europa, im Nahen und Mittleren Osten einzusetzen.

Wir wollen ein selbstbestimmtes Leben ohne Hunger und Krieg für alle Menschen!

Dafür gehen wir am 3. Oktober in Berlin und Stuttgart auf die Straße!

Unterstützt diesen Aufruf, unterstützt diese Demonstration auch mit eigenen Aufrufen und Appellen.
Werbt und mobilisiert für diese große Aktion!

Initiative ‚Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder!‘

Nato-Russland-Ukraine-Krieg

Das ukrainische Volk ist des Krieges müde. Mit Demonstrationen im ganzen Land fordern sie zu Tausenden Frieden. Ca. 10 000 Menschen haben bereits in Kiew gegen Selenskyj´s Regierung protestiert. Die New York Times schrieb: "Kriegsproteste in der Ukraine richten sich erstmals gegen Selenskyj."

Die Demonstranten waren verärgert über die Maßnahme der Regierung, die Korruptionsbekämpfung zu unterbinden und die Opposition zu unterdrücken.

Mittlerweile haben sich die Proteste so krass ausgeweitet, dass es sich um einen generellen Protest gegen Selenskyj und seine Kriegstreiberregierung handelt.

Mehreren Umfragen zufolge will die Mehrheit der Menschen in der Ukraine endlich Frieden im eigenen Land haben und sie sind sogar mehrheitlich dafür bereit, die besetzten Gebiete ihres Landes im Osten zu opfern. Die Menschen haben einfach die Nase voll vom Krieg.

- Kommt zu den bundesweiten Großdemonstrationen am 3. Oktober 2025 in Stuttgart und Berlin!

https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20250818_0310DieWaffenNieder.png

https://nie-wieder-krieg.org/2025/08/04/aufruf-3-oktober-2025/

- European Peace Project #2 Manifest für Palästina: 3. Oktober 2025, 17 Uhr

Das European Peace Project hat eine neue Kampagne mit einem neuen Manifest gestartet, deren Abschlussveranstaltung am 3. Oktober 2025 in Kooperation mit den großen Demonstrationen vorgesehen ist, die an dem Tag in Berlin, Stuttgart und weiteren Städten europaweit stattfinden werden, aber auch wieder in kleineren Aktionen vor Ort stattfinden können. Der Fokus liegt dieses Mal auf Frieden und Freiheit für Palästina: Hier findet Ihr das Manifest auf deutsch und auf unserer Webseite bereits in 9 weiteren Sprachen:

https://europeanpeaceproject.eu/project-25-10-03/manifest-03-10-deutsch/

Am Freitag, den 3. Oktober 2025 um 17 Uhr lasst uns – analog zum 9. Mai 2025 - wieder zeitgleich in allen Ländern auf dem europäischen Kontinent und möglichst in der ganzen Welt, in vielen Sprachen mit einem performativen Sprechakt aus unseren Fenstern, auf unseren Balkonen, auf unseren Plätzen und auf den großen Demonstrationen, die an diesem Tag in vielen Städten stattfinden werden, oder auf der Rückfahrt davon, unser Manifest für Palästina proklamieren.

Falls Eure Landes- oder regionale Sprache (Türkisch, Griechisch, Serbisch etc…) fehlt: Schickt uns, wie letztes Mal, gern die Übersetzung! Den Ausrufungstext könnt Ihr wie am 9. Mai 2025 gern variieren, individuell abändern, also etwas weglassen oder hinzufügen, vertonen, als Gedicht umschreiben oder was auch immer Euch künstlerisch dazu einfällt: Er ist die Vorlage für die Ausrufung! Denkt bei Änderung unseres Textes nur bitte daran, Euer eigenes VisdP darunterzusetzen.

Lasst uns am 3. Oktober 2025 den Widerstand gegen Unrecht, Vertreibung, Völkermord und Krieg aus der Zivilgesellschaft gesamteuropäisch zusammenbringen. Es braucht Druck auf alle Regierungen, welche die rechtsradikale israelische Regierung militärisch, politisch und wirtschaftlich unterstützen. Auch wenn einige westliche Regierungen neuerdings zumindest für Waffenstillstand und humanitäre Versorgung appellieren, ist es schwer vorherzusagen, was sich bis zum 3. Oktober 2025 tut. Es braucht eine nachhaltige Friedenslösung mit gleichen Rechten für alle Menschen, die zwischen Jordan und Mittelmeer leben.

Gern könnt Ihr unser Manifest bereits zur Verlesung bei den Antikriegstag Aktionen (1. September 2025 in Deutschland, 21. September 2025 international) nutzen. Auf jeden Fall sind dies hervorragende Gelegenheiten das European Peace Project und unsere Aktion am 3. Oktober 2025 zu bewerben.

Im Grunde gibt es bereits in jeder Stadt schon regelmäßige Palästina Solidarität Aktionen, wie z.B. die Freitags-Demos in Köln oder dieser wunderbare Flashmob in Berlin - zur Nachahmung empfohlen: https://www.pressenza.com/de/2025/08/wie-ein-flashmob-fuer-gaza-aus-mailand-nach-berlin-kam/?fbclid

Eine gute Übersicht von all diesen Aktionen findet Ihr u.a. hier:

http://palaestina-solidaritaet.de/mein-kalender/

Seid wie bei der erfolgreichen Ausrufung am 9. Mai 2025 bei unserer Friedensaktion zu Palästina dabei! Tragt Euch bitte in das Kontaktformular auf unserer Webseite ein, dann nehmen wir euch in den Verteiler des European Peace Projects auf und halten Euch per E-Mail mit allen weiteren Planungen und Aktivitäten auf dem Laufenden. https://europeanpeaceproject.eu/aanmelden/ Jeder, der sich neu einträgt, bekommt in den nächsten Wochen auf unserer interaktiven Europakarte eine Friedenstaube, die anzeigt, dass auch ihr, eure Stadt und euer Dorf dabei seid!

Bitte helft uns dabei dieses Projekt groß und bedeutungsvoll zu machen! Verbreitet unser Manifest und Aktion weiter, im Bekanntenkreis, euren Netzwerken, in Familie und Beruf.

Ab September 2025 wird es wieder eine Funktion hier auf unserer Internetseite (www.europeanpeaceproject.eu) geben, mit der Ihr geplante Aktivitäten in eurem Ort eintragen könnt, so dass Ihr Euch dafür mit anderen Teilnehmern bei euch um die Ecke zusammentun könnt!

In unserer Rubrik „Art Work“ bieten wir euch auf unserer Webseite wieder künstlerische Vorlagen für Plakate, T-Shirst, Aufkleber, Buttons oder Fahnen – diesmal abgestimmt auf den Konflikt in Gaza - die ihr selbst im Copyshop oder per online Bestellung drucken lassen könnt, um das European Peace Project in den nächsten Wochen zu bewerben: an Bushaltestellen, Bäumen, Litfaßsäulen, an Mauern oder als Plakat in eurem Geschäft…

Wir wollen mit diesen Ausrufungen ein Zeichen setzen, dass europäische Bürger ihrer Mitverantwortung für die Kriege in dieser Welt bewusst sind und sich Europa als Friedensprojekt nicht nur auf den eigenen Kontinent beschränkt!