Wilhelm Neurohr

"Wollt ihr die Welt verbessern, müsst ihr erst die Sehnsucht nach einer besseren Zukunft wecken. Denkt aber nicht zu viel an die Zukunft, das hindert euch, in der Gegenwart zu leben und zu handeln."

Aktuelles

  • 30. Juli 2025: "Demokratie verteidigen und stärken" - Ökologie und Politik im Dialog

    Termin: Montag, 30.Juli 2025 um 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

    Ort: Online-Talk

    Referenten: Dr. Björn Benken (Institutsgründer und Buchautor), Christian Felber ( Buchautor und Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie), Prof. Dr. Bernhard Hommel (Psychologe, Wissenschaftler und Buchautor), Ralf Hanselle (stv. Chefredakteur des „Cicero“ und Buchautor)

    Veranstalter: Redaktion ÖkologiePolitik (ÖDP)

     

     Dass die anständigen Menschen in der Minorität sind – damit müssen wir uns abfinden. Gefahr droht erst dann, wenn ein politisches System die Unanständigen, also die negative Auslese einer Nation, an die Oberfläche schwemmt. Dagegen ist keine  Nation gefeit. Die AfD stieg in den ostdeutschen Bundesländern zur stärksten Kraft auf.Und laut mancher Umfragen ist sie das inzwischen auch bundesweit. Ohne dafür viel tun zu müssen. Sie profitiert fast nur von einem wachsenden Unmut über die Politik der letzten Jahrzehnte. Und dieser Unmut richtet sich auch gleich gegen unsere Demokratie an sich. Was tun, um unsere Demokratie zu verteidigen und zu stärken?

    weiterlesen...

  • 27. Juni 2025: "Unverdiente Ungleichheit" (Buchvorstellung, Vortrag und Diskussion mit Dr. Martyna Linartas)

    Termin: Freitag, 27. Juni, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr

    Ort: Münster, Baracke, Scharnhorststraße 106

    Referentin: Dr. Martyna Linartas (Buchautorin, Projektleiterin von ungleichheit.info )

    Veranstalter: BiKoop e.V.* in Zusammenarbeit mit Attac-Münster und der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW

     

    Die Kluft zwischen arm und reich in Deutschland wächst alarmierend. Während der Anteil der armen Bevölkerung kontinuierlich ansteigt, verzeichnen die Vermögen der Wohlhabenden selbst in Krisenzeiten ein unfassbares Wachstum. Diese besorgniserregende Entwicklung wird zur Gefahr für die Demokratie, wenn Überreiche ihr Geld nutzen, um politischen Einfluss zu nehmen und Arme keine Möglichkeiten mehr sehen, sich für ihre Interessen einzusetzen.

    weiterlesen...

  • 21. Juni 2025: "Den Abstieg ins Autoritäre stoppen - Die Rolle der Zivilgesellschaft in einer lebendigen Demokratie" (Diskussionsveranstaltung)

    Termin: Samstag, 21. Juni 2025 von 13 Uhr bis 19 Uhr

    Ort: Frankfurter Paulskirche

    Referenten: Timo Reinfrank (Amadeu Antonio Stiftung), Baro Vicenta Ra Gabbert (Greenpeace), Jutta Shaikh (Omas gegen Rechts), Hans-Jürgen Urban (IG Metall), Elena Kountidou
    (Neue deutsche Medienmacher*innen) u. a. m.

    Veranstalter: Attac

    Anmeldung: bis 8. Juni

    Eintritt: frei

     

    Weltweit ist der Autoritarismus auf dem Vormarsch. In den USA, einer der ältesten Demokratien der Welt, sind unter Trump Verfassungsbrüche schon fast die Regel. Auch hierzulande steht die demokratische Zivilgesellschaft unter Druck. Das gefährdet bürgerschaftliches Engagement für Klimaschutz und Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Vielfalt. Längst versuchen nicht mehr nur Rechtsextreme, ihre Gegner*innen aus den NGOs zu diffamieren und einzuschüchtern, sondern auch die Union ist auf den Zug aufgesprungen. Wie können sich kritische Organisationen, Gruppen und Bürger*innen gegen die Angriffe wehren? Und was müsste sich verändern, um das weitere Erstarken des Autoritarismus weltweit verhindern zu können?

    weiterlesen...

  • 18. Juni 2025: EU-Korruptionsrichtlinie durch Deutschland blockiert

    Der 16. Juni 2025 wird als dunkles Kapitel in die Geschichte der deutschen und europäischen Demokratie eingehen, dank der neuen Bundesregierung unter dem lobbyhörigen BlackRock-Kanzler Friedrich Merz (CDU): Die deutsche Bundesregierung ließ die Verhandlungen zwischen EU-Parlament, Kommission und Mitgliedsstaaten zur europäischen Antikorruptionsrichtline durch ihre Blockade vorerst scheiten und verweigert als einziges Land auch die verpflichtende Vorlage einer nationalen Anti-Korruptionsstrategie. 

    weiterlesen...

  • 16. Juni 2025: "BlackRock im Kanzleramt?" (Veranstaltung von DGB und Attac)

    Termin:  Montag. 16. Juni 2025 um 19.00 Uhr

    Ort: Dortmund, Auslandsgesellschaft, Steinstr. 48

    Referent: Dr. Hartmut Rügemer (Publizist)

    Veranstalter: DGB und Attac Dortmund

    Eintritt: frei

     

    DGB und Attac Dortmund laden am kommenden Montag (16. Juni 2025) in die Auslandsgesellschaft in Dortmund zu einer brisanten politischen Diskussionsveranstaltung ein. Unter dem Titel "BlackRock im Kanzleramt? Friedrich Merz und die größte Schattenbank der Welt" referiert der Publizist und Globalisierungskritiker Dr. Werner Rügemer ab 19:00 Uhr in der Steinstraße 48 über die Verflechtungen zwischen Politik und Finanzmacht. Mit dem Einzug von Friedrich Merz, dem früheren Aufsichtsratsvorsitzenden von BlackRock Deutschland, ins Kanzleramt im Mai dieses Jahres, erhält diese Verbindung eine neue Brisanz.

    weiterlesen...

  • weitere Meldungen...

Publikationen

Übersicht aller Publikationen von Wilhelm Neurohr.
alle 858 Publikationen
390 Publikationen mit hier verfügbarem vollständigem Inhalt (Klick öffnet den Artikel)