Wilhelm Neurohr

18. Februar 2025:

Künstliche Intelligenz: Werkzeug oder Machtmittel?

Vortrag & Diskussion mit Ekkehard Sieker, Wissenschaftsjournalist

«Künstliche Intelligenz (KI) ist der Versuch intelligentes Verhalten zu automatisieren.» – So oder ähnlich lautet eine Standarderläuterung für KI.Hier wird also ‹intelligentes Verhalten von Lebewesen› auf ‹algorithmisch betriebene und vernetzte Halbleiter-Konstrukte› übertragen. Diese Erzählungen erweitern nicht gerade das Wissen über die Technik und die Interessen, die mit der KI verbunden sind. Sondern es befördert eher Unwissen oder schürt gar Angst vor KI. Aber was ist Intelligenz? Was ist der Unterschied zwischen Menschen und Robotern? Gibt es so etwas wie Geist und Bewusstsein bei Maschinen? Um diese Fragen zu beantworten müssten Forscher wissen, was eigentlich Bewusstsein ist. Sie wissen es aber bis heute nicht wirklich.

Um zu erkennen, was mit KI alles angestellt werden kann, ist es auch wichtig zu begreifen, dass Künstliche Intelligenz ein Werkzeug, aber auch ein Machtmittel in interessierter Hand ist und sein kann. Auf der Webseite der Universität Paderborn erfahren wir etwa: Künstliche Intelligenz «ermöglicht bahnbrechende Fortschritte für die Gesellschaft … Der Einsatz von KI bringt aber auch Risiken mit sich. Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, die Gefahr der Verbreitung von Falschinformationen, Sorge um die Wahrung der menschlichen Selbstbestimmung.»

Welche größeren Chancen und welche erheblichen Risiken in unserer an Gewinnen und Kapitalvermehrung interessierten Gesellschaft mit Künstlicher Intelligenz verbunden sein können – zwischen wissenschaftlicher Forschung und gesellschaftlicher Macht –, wird das Thema dieser Veranstaltung sein.

Referent: Ekkehard Sieker, Wissenschaftsjournalist


Eine Veranstaltung vom Linken Forum Paderborn und der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW