Wilhelm Neurohr

Ostermärsche vom 18. bis 21. April 2025

(Einzelheiten für die Ostermärsche im Ruhrgebiet werden noch gesondert bekanntgegeben)

Für die vielen dezentral geplanten Ostermärsche werden wieder als Material die 59. Ausgabe der „Zeitung gegen den Krieg“ angeboten:

  • in einer Zeit, in der ein Ende des Krieges in der Ukraine absehbar wird ...
  • in einer Zeit, wo Kriegshysterie vor allem medial in immer schrilleren Tönen erfolgt ...in einer Zeit, wo die Umstellung auf Kriegswirtschaft auf vollen Touren läuft ...
  • in einer Zeit, wo der Protest gegen die geplante US-Raketenstationierung mit dem Berliner Appell und Aktionen vor Ort anwächst ...
  • in einer Zeit, wo weltweit die Spannungen steigen und vor allem die Konfrontation im Pazifik vorangetrieben wird ...

... erscheint die „Zeitung gegen den Krieg“ (ZgK) Nummer 59 zu den Themen:

  • DEUTSCHLAND: Weichen auf Kriegswirtschaft
  • DEUTSCHLAND: Gewerkschaften und Aufrüstungspolitik
  • UKRAINEKRIEG: Aktuelle Entwicklungen
  • INDOPAZIFIK: Weichen auf Konfrontation und Eskalation
  • FRIEDENSBEWEGUNG: Kontroversen, Bündniskonstellationen und Mobilisierungsfähigkeit – Erfahrungen mit dem Berliner Appell

Autorinnen und Autoren der neuen ZgK-Ausgabe sind: Ralf Becker | Reiner Braun | Sibylle Brosius | Anu Chenoy | Ulrike Eifler | Jürgen Grässlin | | Norbert Heckel | Andrea Hornung | Karl-Heinz Peil | Christiane Reymann | Jeffrey Sachs| | Torsten Schleipp | David Swanson | Jürgen Wagner | Ann Wright.

Die Zeitung wird ab dem 26. März ausgeliefert. Informationen zu den Bestellkosten und eine Bestellmöglichkeit findet ihr über den folgenden Link:

Bestellung Zeitung gegen den Krieg

­